Jean-Honoré Fragonard
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.12.2013
Die weiße Fläche zieht magisch an.
Was klingt wie ein Statement zu monochromer Malerei, ist durchaus auch zutreffend auf die Zeichnungen, die jetzt von Jean-Honoré Fragonard in der Kunsthalle zu sehen sind. Denn ob Leinwand, Zimmergrenze oder Buchseite – die Leere ist offensichtlich, lockt und macht neugierig. Diese Neugierde spricht auch aus jeder Faser des lesenden Mannes, übrigens eines der wenigen Gemälde in dieser Ausstellung.
Fragonard sei zwar international durchgesetzt, in Deutschland ist er aber (wenn überhaupt) mit seinen erotischen Darstellungen bekannt. Diese erste umfassende Ausstellung dieses Ausnahmekünstlers des 18. Jahrhunderts will daher den „Nachholbedarf“ (Müller-Tamm) stillen, den von Fragonard geführten Dialog der Medien über ausgewählte Gemälde sichtbar machen und insgesamt auf eine Zeit hinweisen, die nicht nur eine Blüte für die Kunst in Frankreich bedeutete, sondern auch große Veränderungen mit sich brachte.
Deutlich wird auch, dass für Fragonard die Zeichnung nicht Vorzeichnung oder Skizze war, sondern vollgültiges Werk, das gleichberechtigt neben dem Gemälde Bestand hatte. Und dass er neben den erotischen Blättern auch das Exotische, die Landschaft, das Genre und nicht zuletzt die Literatur thematisierte.
Seine Interpretationen zu Ariost sind expressiv-leidenschaftliche Momentaufnahmen, die bereits auf die kommende Moderne hinweisen mit ihrer schwungvollen, freien Linienführung. Fragonard, den selbst die Imagination reizte, entführt den Betrachter in eine andere Zeit, in fremde Welten. Wer darin eintauchen möchte, dem sei vor allem der Aktionstag am 12. Januar anempfohlen: Stefan Viering liest Ariost (11 Uhr) und das Kinderkonzert macht den Riesen Caligorant aus dem „Rasenden Roland“ (be)greifbar (15 Uhr). -ChG
bis 23.2., Aktionstag: 12.1., 10-18 Uhr, Kunsthalle Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Breathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben