Jenseits des Dokumentarischen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.07.2017
Sechs Fotokünstler aus China und sechs deutsche Fotografen werden unter diesem Titel mit ihren künstlerischen Strategien präsentiert und vermitteln ein Bild dessen, was heute unter dem Begriff „Fotografie“ subsummiert wird.
Damit hinterfragt die Ausstellung auch den Geltungsbereich und die Funktion von Fotografie, die wegen ihrer Dokumentarfunktion lange nicht als künstlerisches Medium akzeptiert war. Allerdings ist inzwischen auch klar, dass die Fotografie nur scheinbar objektiv in der Bildwiedergabe ist, denn schon durch Bildausschnitt und Blickwinkel interpretiert der Fotograf das Motiv. Mit zunehmender Digitalisierung haben sich die Möglichkeiten künstlerischer Interpretationen vervielfacht und greifen in die Abstraktion aus. Stadt, Landschaft und Natur sind noch verhältnismäßig realistische Themen, denen sich die Künstler stellen.
Aber bereits in der Darstellung von Naturphänomenen wie dem Flug der Glühwürmchen, den Jiang Pengyi zeigt, werden die abstrakt-meditativen Qualitäten der Fotografie offenbar. Deutlich wird aber auch, dass nicht nur am Rechner abstrakte Formen geschaffen werden können, sondern, wie Xu Yong und Kris Scholz zeigen, die Natur selbst sie bei entsprechender Motivwahl erzeugt.
Mit dem Menschen, dessen Alltag, seiner Kleidung und ihrer kommunikativen Wirkung setzen sich Jiaxi Yang, Samuel Henne, Corina Gertz und Zhang Wei auseinander. In der Studioausstellung sind parallel dazu „Malerbücher und Mappenwerke des 20. und 21. Jahrhunderts“ zu sehen. -ChG
Eröffnung: Do, 20.7., 19 Uhr, 21.7.-3.10.; Malerbücher: bis 24.9., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
We Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldKunst- & Kulturevent
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
Die Künstlerinnen Melanie V. Temme und Dunja Hofheinz, Fotografin Christine Rauch und Krimiautorin Rahsan Dogan inszenieren mit der Durlacher Modedesignerin Alexandra Kronja einen zweitägigen Kunst- und Kulturevent.
Weiterlesen … Kunst- & KultureventArchitekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Weiterlesen … Architekturzeit 2025Substance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Zur Eröffnung von „Substance“ präsentieren Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) im Studio Hö, dem Projektraum der Hoepfner Stiftung im markanten Eckgebäude der Kaiserstraße am Dörfle-Entree, ihre interaktive Installation.
Weiterlesen … SubstanceDoris Rieger & Monserrat Reiling-Murillo
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Seit über 25 Jahren treffen sich Montserrat Reiling-Murill und Doris Rieger wöchentlich, um Anregungen und Impulse aus Ausstellungen, Theater und Büchern in ihren Bildern zu verarbeiten und zu neuen Ausdrucksmöglichkeiten zu gelangen.
Weiterlesen … Doris Rieger & Monserrat Reiling-MurilloKörper, Kopf, Gesicht
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Die Gruppenausstellung mit Kunst aus verschiedenen sozialen Welten beschäftigt sich in erweitertem Sinn mit dem Genre Porträt.
Weiterlesen … Körper, Kopf, GesichtJürgen Heinz & Sina Firniss
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.06.2025
Die Künstlerin Sina Firniss (geb. 1982 in Heilbronn) studierte an der Kunstakademie Stuttgart und lebt und arbeitet in Karlsruhe.
Weiterlesen … Jürgen Heinz & Sina FirnissAffen & Tiger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2025
Affen und Tiger waren von jeher Motive in der Darstellenden Kunst, ob bei Dürer und Pieter Bruegel oder bei Jeff Koons und Banksy.
Weiterlesen … Affen & TigerDafna Maimon & Marie Sina Celestina David
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.06.2025
Die finnische, in Berlin lebende Künstlerin Dafna Maimon erschafft in ihren Videoarbeiten rebellisch-emotionale Landschaften, die sich kritisch mit gesellschaftlichen Codes und kapitalistischen Konsumstrukturen auseinandersetzen.
Weiterlesen … Dafna Maimon & Marie Sina Celestina David
Kommentare
Einen Kommentar schreiben