Jenseits des Dokumentarischen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.07.2017
Sechs Fotokünstler aus China und sechs deutsche Fotografen werden unter diesem Titel mit ihren künstlerischen Strategien präsentiert und vermitteln ein Bild dessen, was heute unter dem Begriff „Fotografie“ subsummiert wird.
Damit hinterfragt die Ausstellung auch den Geltungsbereich und die Funktion von Fotografie, die wegen ihrer Dokumentarfunktion lange nicht als künstlerisches Medium akzeptiert war. Allerdings ist inzwischen auch klar, dass die Fotografie nur scheinbar objektiv in der Bildwiedergabe ist, denn schon durch Bildausschnitt und Blickwinkel interpretiert der Fotograf das Motiv. Mit zunehmender Digitalisierung haben sich die Möglichkeiten künstlerischer Interpretationen vervielfacht und greifen in die Abstraktion aus. Stadt, Landschaft und Natur sind noch verhältnismäßig realistische Themen, denen sich die Künstler stellen.
Aber bereits in der Darstellung von Naturphänomenen wie dem Flug der Glühwürmchen, den Jiang Pengyi zeigt, werden die abstrakt-meditativen Qualitäten der Fotografie offenbar. Deutlich wird aber auch, dass nicht nur am Rechner abstrakte Formen geschaffen werden können, sondern, wie Xu Yong und Kris Scholz zeigen, die Natur selbst sie bei entsprechender Motivwahl erzeugt.
Mit dem Menschen, dessen Alltag, seiner Kleidung und ihrer kommunikativen Wirkung setzen sich Jiaxi Yang, Samuel Henne, Corina Gertz und Zhang Wei auseinander. In der Studioausstellung sind parallel dazu „Malerbücher und Mappenwerke des 20. und 21. Jahrhunderts“ zu sehen. -ChG
Eröffnung: Do, 20.7., 19 Uhr, 21.7.-3.10.; Malerbücher: bis 24.9., Städtische Galerie Bietigheim-Bissingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben