Jesús Curiá & Fernando Suárez
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2018
Weltweite Kommunikation und gleichzeitig immer größere persönliche Vereinsamung, eine kleiner werdende Welt und gleichzeitig Angst vor Fremden.
Die spanischen Bildhauer Jesús Curiá und Fernando Suárez Reguera hinterfragen das tradierte Verständnis des menschlichen Körpers auf unterschiedliche Art, und Jesùs Curiá greift dabei auf die griechische Mythologie und die christliche Ikonografie zurück. Altbekannte Themen und Mythen werden von ihm mit Metaphern der zeitgenössischen Welt versehen.
Es sind Momente der Irritation, aber sie sind auch nachvollziehbar: Curiás schlangenhaarige Medusa mit einem Wirrwarr aus Computermäusen auf dem Kopf hat kein eindeutiges Geschlecht mehr und ist aus Merkmalen verschiedener westlicher und nichtwestlicher Ethnien zusammengesetzt: eine Art Universalgesicht, das uns vertraut und gleichzeitig fremd erscheint, uns spiegelt und gleichzeitig verzerrt.
Damit hinterfragt Jesús Curiá auch das tradierte Verständnis des menschlichen Körpers, sucht nach der wahren Schönheit des äußeren, aber auch des inneren Körpers. Er arbeitet meist mit großen und mittleren Formaten, gewährt den Betrachtern aber immer eine Begegnung auf Augenhöhe. Seine Skulpturen bestehen aus Bronze und Stahl, werden aber auch in unterschiedlichen Ausführungen mit Holz kombiniert, die Oberflächen sind sachte in zurückhaltenden erdigen Farben, sie suggerieren damit eine allgemeingültige und naturverbundene Intuition. -gepa
Vernissage: Sa, 6.10., 18 Uhr, Artlet Studio, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben