Jesús Curiá & Fernando Suárez
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2018
Weltweite Kommunikation und gleichzeitig immer größere persönliche Vereinsamung, eine kleiner werdende Welt und gleichzeitig Angst vor Fremden.
Die spanischen Bildhauer Jesús Curiá und Fernando Suárez Reguera hinterfragen das tradierte Verständnis des menschlichen Körpers auf unterschiedliche Art, und Jesùs Curiá greift dabei auf die griechische Mythologie und die christliche Ikonografie zurück. Altbekannte Themen und Mythen werden von ihm mit Metaphern der zeitgenössischen Welt versehen.
Es sind Momente der Irritation, aber sie sind auch nachvollziehbar: Curiás schlangenhaarige Medusa mit einem Wirrwarr aus Computermäusen auf dem Kopf hat kein eindeutiges Geschlecht mehr und ist aus Merkmalen verschiedener westlicher und nichtwestlicher Ethnien zusammengesetzt: eine Art Universalgesicht, das uns vertraut und gleichzeitig fremd erscheint, uns spiegelt und gleichzeitig verzerrt.
Damit hinterfragt Jesús Curiá auch das tradierte Verständnis des menschlichen Körpers, sucht nach der wahren Schönheit des äußeren, aber auch des inneren Körpers. Er arbeitet meist mit großen und mittleren Formaten, gewährt den Betrachtern aber immer eine Begegnung auf Augenhöhe. Seine Skulpturen bestehen aus Bronze und Stahl, werden aber auch in unterschiedlichen Ausführungen mit Holz kombiniert, die Oberflächen sind sachte in zurückhaltenden erdigen Farben, sie suggerieren damit eine allgemeingültige und naturverbundene Intuition. -gepa
Vernissage: Sa, 6.10., 18 Uhr, Artlet Studio, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben