Jim Avignon im Dialog
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.07.2017
Wer den 1968 in der Nähe von Karlsruhe geborenen Berliner Künstler Jim Avignon, der lange Jahre auch in New York lebte und arbeitete, zu einer Ausstellung einlädt, so wie die Städtische Galerie Böblingen, darf sich freuen.
Wie wohl kaum ein zweiter Künstler schafft es Avignon, „Leben in die Bude“ zu bringen! Er ist keiner der Künstler, die einfach nur fertige Bilder zu einer Ausstellung senden. In Böblingen „re-aktualisiert“ er kubistische und neusachliche Werke aus der Kunstsammlung und übersetzt sie in eine moderne Bildsprache, indem er sie reinterpretiert. Anfang der 90er provozierte Avignon den Kunstmarkt mit „Cheap Art“ und Bildern, die billiger als ein Kaufhausdruck waren, später nahm er mit Live-Paintings die Street Art vorweg.
2004 fertigte er zur Wiedereröffnung des Berliner Olympiastadions ein ca. 3000 Quadratmeter großes Gemälde, bekannt ist auch seine Bemalung des längsten erhaltenen Mauerabschnittes. Er gestaltete Swatch-Uhren und Autos von Rover. Auch als Musiker und DJ ist Avignon aktiv: Mit seiner „Ein-Mann-Heimelektronikband“ Neoangin veröffentlicht er Pop-CDs, die so schön aufgemacht sind, dass man sie lieber kauft als kopiert.
Seine schweißtreibenden Performances in einem Electro-Dada-Hip-Hop-Stilmix und mit eigener Deko und Bühnenbildern sind Legende. Für das INKA Stadtmagazin gestaltete der Künstler bereits mehrfach Cover, u.a. zur „art Karlsruhe“. Begleitend zur Ausstellung soll eine „Work In Progress“-Publikation entstehen. -rw
Eröffnung: 8.7., 9.7.-8.10., Städtische Galerie Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & Guests
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.09.2025
Im September eröffnet die Schirn Kunsthalle Frankfurt ihren temporären Standort in Bockenheim.
Weiterlesen … Temporäre Schirn mit Sasha Waltz & GuestsBettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic Frequencies
Kommentare
Einen Kommentar schreiben