Jim Avignon im Dialog
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.07.2017
Wer den 1968 in der Nähe von Karlsruhe geborenen Berliner Künstler Jim Avignon, der lange Jahre auch in New York lebte und arbeitete, zu einer Ausstellung einlädt, so wie die Städtische Galerie Böblingen, darf sich freuen.
Wie wohl kaum ein zweiter Künstler schafft es Avignon, „Leben in die Bude“ zu bringen! Er ist keiner der Künstler, die einfach nur fertige Bilder zu einer Ausstellung senden. In Böblingen „re-aktualisiert“ er kubistische und neusachliche Werke aus der Kunstsammlung und übersetzt sie in eine moderne Bildsprache, indem er sie reinterpretiert. Anfang der 90er provozierte Avignon den Kunstmarkt mit „Cheap Art“ und Bildern, die billiger als ein Kaufhausdruck waren, später nahm er mit Live-Paintings die Street Art vorweg.
2004 fertigte er zur Wiedereröffnung des Berliner Olympiastadions ein ca. 3000 Quadratmeter großes Gemälde, bekannt ist auch seine Bemalung des längsten erhaltenen Mauerabschnittes. Er gestaltete Swatch-Uhren und Autos von Rover. Auch als Musiker und DJ ist Avignon aktiv: Mit seiner „Ein-Mann-Heimelektronikband“ Neoangin veröffentlicht er Pop-CDs, die so schön aufgemacht sind, dass man sie lieber kauft als kopiert.
Seine schweißtreibenden Performances in einem Electro-Dada-Hip-Hop-Stilmix und mit eigener Deko und Bühnenbildern sind Legende. Für das INKA Stadtmagazin gestaltete der Künstler bereits mehrfach Cover, u.a. zur „art Karlsruhe“. Begleitend zur Ausstellung soll eine „Work In Progress“-Publikation entstehen. -rw
Eröffnung: 8.7., 9.7.-8.10., Städtische Galerie Böblingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben