Joachim Krebs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2017
Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop.
Das ZKM widmet dem Œuvre des Komponisten und Medienkünstlers Joachim Krebs, der 2013 viel zu früh verstarb, eine zweimonatige Retrospektivausstellung. Die präsentierte rhizomatische Topologie seines künstlerischen Schaffens reicht von Auftritten in den frühen 70ern als Keyboarder der agitatorischen Rockmusiktheatergruppe „Checkpoint Charlie“ über musiktheatralische Collagen im Kontext von Avantgarde und Neuer Musik hin zu den multimedialen Installationen/Environments und radiophonen Produktionen des Künstlerpaares Sabine Schäfer/Joachim Krebs, die sich ab 2009 SA/JO nannten.
Nach einem Klavier- und Kompositionsstudium an der HfM komponierte Krebs preisgekrönte Instrumentalmusik, bevor er sich der die Elektroakustik zuwandte. Ab Mitte der 90er Jahre nutzte er den Sampler als Audio-Mikroskop und wandte dafür ein eigens von ihm entwickeltes Analyse- und Bearbeitungsverfahren namens „Endomikrosonoskopie“ an. Damit transportierte er vormals nicht wahrzunehmende Melodien, Harmonien und Rhythmen von Tierstimmen und Naturklängen in den hörbaren Bereich – eine herausragende Pionierarbeit zwischen Kunst, Musik und Wissenschaft, deren Ergebnisse auch in viele raum(über)greifende Installationen und Klangkunstprojekte von SA/JO flossen und die in dieser multimedialen Ausstellung erstmals in dieser Form gewürdigt wird.
Inspiriert durch den Philosophen Gilles Deleuze widmet sich ihr gemeinsames Werk der Erforschung von Mikro- und Makrodimensionen der Natur. In der Ausstellung werden neben Ton- und Videoaufnahmen, (grafischen) Partituren und Originalhandschriften ein Raumklangenvironment sowie eine „Hands-on“-Station zur interaktiven Audio-Mikroskopie präsentiert. Vier Tonbandstücke sind erstmals in einer binauralen Hörfassung zu hören, mit der über Kopfhörer dreidimensionale Höreindrücke entstehen. Anlässlich der Übernahme des künstlerischen Nachlasses von Joachim Krebs findet in der Landesbibliothek am Eröffnungsabend ab 19 Uhr das Konzert „In-Between Earth and Sky“ mit Werken des Künstlers sowie einem Kurzvortrag von Sabine Schäfer statt. Im Rahmen der „Medialounge um sechs“ im ZKM hält Schäfer am Do, 1.6. einen Vortrag zum Thema „Mikroskopischer Blick in den Naturklang“. -rw
Do, 18.5., 19 Uhr Konzert/Vortrag Badische Landesbibliothek, bis So, 16.7., ZKM-Medialounge, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumPaul Reichle, Doris Graf & Katharina Trudzinski
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.05.2025
Die Retrospektive mit Kreidezeichnungen, Öl- und Acrylgemälden des vom Bauhaus beeinflussten Malers Paul Reichle (1900-’81), der als Kolorist und Farbberater für die Deutschen Linoleumwerke 1927 nach Bietigheim kam, wird in dieser Doppelausstellung durch Zeichnungen, Reliefs und Rauminstallationen der Berliner Künstlerin Katharina Trudzinski (geb. 1977) ergänzt.
Weiterlesen … Paul Reichle, Doris Graf & Katharina TrudzinskiSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-Wagner
Kommentare
Einen Kommentar schreiben