Joachim Krebs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2017
Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop.
Das ZKM widmet dem Œuvre des Komponisten und Medienkünstlers Joachim Krebs, der 2013 viel zu früh verstarb, eine zweimonatige Retrospektivausstellung. Die präsentierte rhizomatische Topologie seines künstlerischen Schaffens reicht von Auftritten in den frühen 70ern als Keyboarder der agitatorischen Rockmusiktheatergruppe „Checkpoint Charlie“ über musiktheatralische Collagen im Kontext von Avantgarde und Neuer Musik hin zu den multimedialen Installationen/Environments und radiophonen Produktionen des Künstlerpaares Sabine Schäfer/Joachim Krebs, die sich ab 2009 SA/JO nannten.
Nach einem Klavier- und Kompositionsstudium an der HfM komponierte Krebs preisgekrönte Instrumentalmusik, bevor er sich der die Elektroakustik zuwandte. Ab Mitte der 90er Jahre nutzte er den Sampler als Audio-Mikroskop und wandte dafür ein eigens von ihm entwickeltes Analyse- und Bearbeitungsverfahren namens „Endomikrosonoskopie“ an. Damit transportierte er vormals nicht wahrzunehmende Melodien, Harmonien und Rhythmen von Tierstimmen und Naturklängen in den hörbaren Bereich – eine herausragende Pionierarbeit zwischen Kunst, Musik und Wissenschaft, deren Ergebnisse auch in viele raum(über)greifende Installationen und Klangkunstprojekte von SA/JO flossen und die in dieser multimedialen Ausstellung erstmals in dieser Form gewürdigt wird.
Inspiriert durch den Philosophen Gilles Deleuze widmet sich ihr gemeinsames Werk der Erforschung von Mikro- und Makrodimensionen der Natur. In der Ausstellung werden neben Ton- und Videoaufnahmen, (grafischen) Partituren und Originalhandschriften ein Raumklangenvironment sowie eine „Hands-on“-Station zur interaktiven Audio-Mikroskopie präsentiert. Vier Tonbandstücke sind erstmals in einer binauralen Hörfassung zu hören, mit der über Kopfhörer dreidimensionale Höreindrücke entstehen. Anlässlich der Übernahme des künstlerischen Nachlasses von Joachim Krebs findet in der Landesbibliothek am Eröffnungsabend ab 19 Uhr das Konzert „In-Between Earth and Sky“ mit Werken des Künstlers sowie einem Kurzvortrag von Sabine Schäfer statt. Im Rahmen der „Medialounge um sechs“ im ZKM hält Schäfer am Do, 1.6. einen Vortrag zum Thema „Mikroskopischer Blick in den Naturklang“. -rw
Do, 18.5., 19 Uhr Konzert/Vortrag Badische Landesbibliothek, bis So, 16.7., ZKM-Medialounge, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben