Joachim Krebs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2017
Deleuze und der Sampler als Audio-Mikroskop.
Das ZKM widmet dem Œuvre des Komponisten und Medienkünstlers Joachim Krebs, der 2013 viel zu früh verstarb, eine zweimonatige Retrospektivausstellung. Die präsentierte rhizomatische Topologie seines künstlerischen Schaffens reicht von Auftritten in den frühen 70ern als Keyboarder der agitatorischen Rockmusiktheatergruppe „Checkpoint Charlie“ über musiktheatralische Collagen im Kontext von Avantgarde und Neuer Musik hin zu den multimedialen Installationen/Environments und radiophonen Produktionen des Künstlerpaares Sabine Schäfer/Joachim Krebs, die sich ab 2009 SA/JO nannten.
Nach einem Klavier- und Kompositionsstudium an der HfM komponierte Krebs preisgekrönte Instrumentalmusik, bevor er sich der die Elektroakustik zuwandte. Ab Mitte der 90er Jahre nutzte er den Sampler als Audio-Mikroskop und wandte dafür ein eigens von ihm entwickeltes Analyse- und Bearbeitungsverfahren namens „Endomikrosonoskopie“ an. Damit transportierte er vormals nicht wahrzunehmende Melodien, Harmonien und Rhythmen von Tierstimmen und Naturklängen in den hörbaren Bereich – eine herausragende Pionierarbeit zwischen Kunst, Musik und Wissenschaft, deren Ergebnisse auch in viele raum(über)greifende Installationen und Klangkunstprojekte von SA/JO flossen und die in dieser multimedialen Ausstellung erstmals in dieser Form gewürdigt wird.
Inspiriert durch den Philosophen Gilles Deleuze widmet sich ihr gemeinsames Werk der Erforschung von Mikro- und Makrodimensionen der Natur. In der Ausstellung werden neben Ton- und Videoaufnahmen, (grafischen) Partituren und Originalhandschriften ein Raumklangenvironment sowie eine „Hands-on“-Station zur interaktiven Audio-Mikroskopie präsentiert. Vier Tonbandstücke sind erstmals in einer binauralen Hörfassung zu hören, mit der über Kopfhörer dreidimensionale Höreindrücke entstehen. Anlässlich der Übernahme des künstlerischen Nachlasses von Joachim Krebs findet in der Landesbibliothek am Eröffnungsabend ab 19 Uhr das Konzert „In-Between Earth and Sky“ mit Werken des Künstlers sowie einem Kurzvortrag von Sabine Schäfer statt. Im Rahmen der „Medialounge um sechs“ im ZKM hält Schäfer am Do, 1.6. einen Vortrag zum Thema „Mikroskopischer Blick in den Naturklang“. -rw
Do, 18.5., 19 Uhr Konzert/Vortrag Badische Landesbibliothek, bis So, 16.7., ZKM-Medialounge, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Breathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kommentare
Einen Kommentar schreiben