Julia Schmalzl
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.12.2017
Julia Schmalz arbeitet mit kräftigen Farben in verfremdeten und trotzdem erkennbaren Motiven.
Dabei arbeitet sie meist in Serie, versucht sich jedoch in ihren Malereien von erzählenden Momenten zu entfernen und nur das Momenthafte in scheinbar alltäglichen Szenen darzustellen. Die Künstlerin zählt sich selbst zu der Generation „digital Natives“ und versteht die Selbstinszenierung in einem Selfie als mittlerweile alltägliche Handlung.
Ausstellungsrezension von Hanna Jurisch
Persönliche Darstellungen auf sozialen Medienplattformen dienen ihr hier als Vorlage: Zwei- oder Einsamkeit wird in scheinbar intimen Momenten fotografiert und der digitalen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Jene Reizüberflutung, die digitale Medien in unserer realen Welt heute verkörpern greift Schmalzl in ihren knallbunten, großformatigen Bildern auf. Dafür arbeitet sie ohne Vorzeichnung direkt auf der Leinwand und lässt sich während des Malprozesses von Farbe und digitaler Bildvorlage leiten.
Die daraus resultierende spontane Arbeitsweise wird in der Serie „Niesen“ auf die Spitze getrieben: Während mittlerweile auf social-media-Plattformen der Trend zum Bewegtbild und Kurzvideo geht, hält Schmalzl die reflexhafte Bewegung des Niesens auf Leinwand fest. Sie fängt die menschliche Regung in einer Art expressiver Simultandarstellung fest, bei der die mit dem Niesen einhergehende ruckhafte Bewegung zu einer Unschärfe im Bild führt. In den übereinander aufgetragenen Farbschichten der Gemälde dieser Serie könnte man fast die Abwicklung des Prozesses ablesen, nun festgehalten in einer einzigen Darstellung. Die Serie sowie zahlreiche weitere Werke der Künstlerin sind noch bis März nächsten Jahres im Hauptsitz der EnBW zu sehen.
Ateliereinblicke, bis 2.3., EnBW, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe vergibt im März 2026 den 49. „Kunstpreis“.
Weiterlesen … 49. Kunstpreis der Kulturstiftung der Sparkasse
Kommentare
Einen Kommentar schreiben