Kae Oktorina. Farbklangschichten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2024

Die Einzelausstellung „Kae Oktorina. Farbklangschichten“ präsentiert Werke der indonesischen Kunstvermittlerin und Medienkünstlerin Kae im Kunstraum Neureut.
Kaes interaktive Installationen verbinden Bewegung, Farbschichten, Algorithmen und Klavierklänge zu einem einzigartigen Erlebnis. Besucher jeden Alters sind eingeladen, zu spielen, zu musizieren und zu experimentieren. „Farbklangschichten“ ist Kaes erste europäische Einzelausstellung. Kartika Oktorina, bekannt unter ihrem Künstlernamen Kae, wurde 1983 in Bandung, Indonesien, geboren, studierte in Maastricht, sie lebt und arbeitet heute in Jakarta. Ihre Arbeiten kombinieren selbstprogrammierte Software und modifizierte Hardware zu beeindruckenden, raumgreifenden Kompositionen. Die farbenfrohen und spielerischen Projektionen von Kae laden dazu ein, die digitalen Oberflächen, die uns täglich umgeben, kritisch zu hinterfragen.
Kae betont die unermüdliche menschliche Kreativität und Freude an Farben und Klängen, die uns trotz der zunehmenden Präsenz algorithmisch generierter Bildwelten immer wieder antreibt, selbst schöpferisch zu werden. Ausstellungshöhepunkte sind interaktive Installationen zum Mitmachen und Experimentieren, Workshops zur aktiven Auseinandersetzung mit digitaler Technik oder interaktive Klavierkonzerte, bei denen aus Tönen Farbklänge entstehen; außerdem gibt es ein virtuelles Treffen von Medienkünstlern und Kuratoren aus Karlsruhe und Jakarta. -rw
Vernissage: So, 6.10., 14 Uhr, mit Kurt Eisfeld (Piano) & Einführung von Barbara Kiolbassa; Finissage: So, 3.11., Kunstraum Neureut, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben