Kae Oktorina. Farbklangschichten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2024

Die Einzelausstellung „Kae Oktorina. Farbklangschichten“ präsentiert Werke der indonesischen Kunstvermittlerin und Medienkünstlerin Kae im Kunstraum Neureut.
Kaes interaktive Installationen verbinden Bewegung, Farbschichten, Algorithmen und Klavierklänge zu einem einzigartigen Erlebnis. Besucher jeden Alters sind eingeladen, zu spielen, zu musizieren und zu experimentieren. „Farbklangschichten“ ist Kaes erste europäische Einzelausstellung. Kartika Oktorina, bekannt unter ihrem Künstlernamen Kae, wurde 1983 in Bandung, Indonesien, geboren, studierte in Maastricht, sie lebt und arbeitet heute in Jakarta. Ihre Arbeiten kombinieren selbstprogrammierte Software und modifizierte Hardware zu beeindruckenden, raumgreifenden Kompositionen. Die farbenfrohen und spielerischen Projektionen von Kae laden dazu ein, die digitalen Oberflächen, die uns täglich umgeben, kritisch zu hinterfragen.
Kae betont die unermüdliche menschliche Kreativität und Freude an Farben und Klängen, die uns trotz der zunehmenden Präsenz algorithmisch generierter Bildwelten immer wieder antreibt, selbst schöpferisch zu werden. Ausstellungshöhepunkte sind interaktive Installationen zum Mitmachen und Experimentieren, Workshops zur aktiven Auseinandersetzung mit digitaler Technik oder interaktive Klavierkonzerte, bei denen aus Tönen Farbklänge entstehen; außerdem gibt es ein virtuelles Treffen von Medienkünstlern und Kuratoren aus Karlsruhe und Jakarta. -rw
Vernissage: So, 6.10., 14 Uhr, mit Kurt Eisfeld (Piano) & Einführung von Barbara Kiolbassa; Finissage: So, 3.11., Kunstraum Neureut, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Gesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfGIt’s A Match: Art Speeddating
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Zehn Teilnehmer, zehn Werke, zehn Begegnungen.
Weiterlesen … It’s A Match: Art SpeeddatingReinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für Architektur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.07.2025
Zum Abschluss des Sommersemesters präsentieren sich die Architekten am Karlsruher Institut für Technologie bei der Jahresausstellung.
Weiterlesen … Reinschauen: Jahresausstellung der KIT-Fakultät für ArchitekturBrummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben