Kae Oktorina. Farbklangschichten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.10.2024
Die Einzelausstellung „Kae Oktorina. Farbklangschichten“ präsentiert Werke der indonesischen Kunstvermittlerin und Medienkünstlerin Kae im Kunstraum Neureut.
Kaes interaktive Installationen verbinden Bewegung, Farbschichten, Algorithmen und Klavierklänge zu einem einzigartigen Erlebnis. Besucher jeden Alters sind eingeladen, zu spielen, zu musizieren und zu experimentieren. „Farbklangschichten“ ist Kaes erste europäische Einzelausstellung. Kartika Oktorina, bekannt unter ihrem Künstlernamen Kae, wurde 1983 in Bandung, Indonesien, geboren, studierte in Maastricht, sie lebt und arbeitet heute in Jakarta. Ihre Arbeiten kombinieren selbstprogrammierte Software und modifizierte Hardware zu beeindruckenden, raumgreifenden Kompositionen. Die farbenfrohen und spielerischen Projektionen von Kae laden dazu ein, die digitalen Oberflächen, die uns täglich umgeben, kritisch zu hinterfragen.
Kae betont die unermüdliche menschliche Kreativität und Freude an Farben und Klängen, die uns trotz der zunehmenden Präsenz algorithmisch generierter Bildwelten immer wieder antreibt, selbst schöpferisch zu werden. Ausstellungshöhepunkte sind interaktive Installationen zum Mitmachen und Experimentieren, Workshops zur aktiven Auseinandersetzung mit digitaler Technik oder interaktive Klavierkonzerte, bei denen aus Tönen Farbklänge entstehen; außerdem gibt es ein virtuelles Treffen von Medienkünstlern und Kuratoren aus Karlsruhe und Jakarta. -rw
Vernissage: So, 6.10., 14 Uhr, mit Kurt Eisfeld (Piano) & Einführung von Barbara Kiolbassa; Finissage: So, 3.11., Kunstraum Neureut, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben