Kaiser und Sultan
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2019
Kaiser und Sultan, das waren die großen Gegner im 17. Jahrhundert.
So das herrschende Bild, das von der Gefahr aus dem Osten spricht, der Angst vor dem Islam, der das Abendland zu überrennen drohte. Die Realität hatte aber neben den Kriegen zwischen den islamischen Osmanen und den christlichen Europäern noch eine andere Seite: den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch, eine Art Verschmelzung.
Zum 100. Jubiläum zeigt das Landesmuseum die Verflechtungen in Ost- und Südosteuropa. Ungarn, Siebenbürgen und der Balkan wurden ab 1600 nicht nur Schauplatz großer Schlachten, sondern auch zu einem Tor zwischen den Zivilisationen. Hier haben sich die Heere nicht nur bekämpft, hier haben die Völker auch miteinander gehandelt und ihr Wissen geteilt.
Innovationen in Architektur und Kunst, Mode und Technik waren die Folge: zu dieser Zeit wurden Kaffee und anatolische Gebetsteppiche im Westen und der Buchdruck im Osten eingeführt. Ausgehend von der „Karlsruher Türkenbeute“, die von Mitgliedern der badischen Markgrafenfamilien nach Baden gebracht wurden, und ergänzt aus den Sammlungen der bedeutenden „Türckischen Cammer“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dokumentiert die Ausstellung mit vielen hochkarätigen Leihgaben von osmanischen oder osmanisch beeinflussten Artefakten den gegenseitigen fruchtbaren Austausch.
Die Erzählung von den damaligen Flucht- und Migrationsströmen ist dabei auch ein Spiegel unserer Zeit, sie bietet Anknüpfungspunkte zur gegenwärtigen Globalisierung und hinterfragt Stereotypen über den Islam und das vermeintlich Fremde. -gepa
bis 19.4., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben