Kaiser und Sultan
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2019
Kaiser und Sultan, das waren die großen Gegner im 17. Jahrhundert.
So das herrschende Bild, das von der Gefahr aus dem Osten spricht, der Angst vor dem Islam, der das Abendland zu überrennen drohte. Die Realität hatte aber neben den Kriegen zwischen den islamischen Osmanen und den christlichen Europäern noch eine andere Seite: den kulturellen und wissenschaftlichen Austausch, eine Art Verschmelzung.
Zum 100. Jubiläum zeigt das Landesmuseum die Verflechtungen in Ost- und Südosteuropa. Ungarn, Siebenbürgen und der Balkan wurden ab 1600 nicht nur Schauplatz großer Schlachten, sondern auch zu einem Tor zwischen den Zivilisationen. Hier haben sich die Heere nicht nur bekämpft, hier haben die Völker auch miteinander gehandelt und ihr Wissen geteilt.
Innovationen in Architektur und Kunst, Mode und Technik waren die Folge: zu dieser Zeit wurden Kaffee und anatolische Gebetsteppiche im Westen und der Buchdruck im Osten eingeführt. Ausgehend von der „Karlsruher Türkenbeute“, die von Mitgliedern der badischen Markgrafenfamilien nach Baden gebracht wurden, und ergänzt aus den Sammlungen der bedeutenden „Türckischen Cammer“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dokumentiert die Ausstellung mit vielen hochkarätigen Leihgaben von osmanischen oder osmanisch beeinflussten Artefakten den gegenseitigen fruchtbaren Austausch.
Die Erzählung von den damaligen Flucht- und Migrationsströmen ist dabei auch ein Spiegel unserer Zeit, sie bietet Anknüpfungspunkte zur gegenwärtigen Globalisierung und hinterfragt Stereotypen über den Islam und das vermeintlich Fremde. -gepa
bis 19.4., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025Top 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.05.2025
Raus aus den Studentenateliers und rein in ein Museum, das mit seiner räumlichen Klarheit und Großzügigkeit prädestiniert ist für die Kunst der Gegenwart.
Weiterlesen … Top 002550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-Center
Kommentare
Einen Kommentar schreiben