Kaiser und Sultan
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.10.2019
Genau zwischen zwei Großmächten lagen im 17. Jahrhundert Ungarn, Siebenbürgen und die Balkanhalbinsel, Schauplatz vieler Kriege und Konflikte zwischen den Osmanen, die das Gebiet Rumelien nannten, und dem Heiligen Römischen Reich.
Aber es war nicht nur eine heißumkämpfte Grenze und die Linie zwischen Islam und Christentum, sondern auch ein Tor, durch das Wissen und Waren getauscht wurden, Innovationen in Architektur und Kunst, Mode und moderne technische Verfahren. Hochkarätige Exponate von osmanischen oder osmanisch beeinflussten Artefakten dokumentieren in der großen Landesausstellung den gegenseitigen fruchtbaren Austausch.
Zur sogenannten „Türkenbeute“, eine Sammlung der badischen Markgrafen aus den Türkenkriegen des 17. Jahrhunderts, die aber nicht nur Kriegsbeute beinhaltet, kommen Schätze aus der „Türckischen Cammer“ aus Dresden und internationale Leihgaben. Erstmals widmet sich die Große Landesausstellung „Kaiser und Sultan“ den historischen und kulturellen Verflechtungen in Ostmittel- und Südosteuropa während der rund 100 Jahre vom „Langen Türkenkrieg“ (1593-1606) bis zum Ende des „Großen Türkenkriegs“ (1683-1699).
Sie zeigt auch die Bedeutung Badens für Europa anhand der Leistungen des Türken-Louis und dass das 17. Jahrhundert mit seinen Kriegen und den massenhaften Flucht- und Migrationsströmen ein Spiegel unserer Zeit ist: Gerade diese Zeit bietet hervorragende Anknüpfungspunkte zur gegenwärtigen Globalisierung mit ihren zunehmend interkulturellen Gesellschaften und hinterfragt gegenwärtige Stereotypen über den Islam und das vermeintlich Fremde. -gepa
Eröffnung: Fr, 18.10., 18 Uhr, 19.10.-19.4., Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Bettina Faas & Ewald Fieg
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.09.2025
In ihrer schmucken lebendigen Werkstadt-Galerie in der Ettlinger Altstadt zeigt die Künstlerin Christel Fichtmüller im September Arbeiten von Bettina Faas und Ewald Fieg.
Weiterlesen … Bettina Faas & Ewald FiegVom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining Connections
Kommentare
Einen Kommentar schreiben