Karin Kieltsch. Blicke. Bilder.
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.01.2025

Eine toll inszenierte Ausstellung, die zum Entdecken eines vielfältigen, strukturierten Werks einlädt.
Über 100 Arbeiten zeigt die in Karlsruhe lebende Fotografin und Malerin in ihrer Werkschau im Museum Ettlingen. Beim Eintritt in die Ausstellung wird man von einem großen farbenfrohen Selbstbildnis der Künstlerin überrascht. Vieles aber erschließt sich erst; etwa die über einen Zeitraum von über zehn Jahren entstandenen Industriefotografien.
Werkgruppen kleiner Fotografien mit Übermalungen stehen neben größeren Farbprints und Malerei. Einige ihrer fantastischen Aufnahmen der Karlsruher Raffinerie, die sie in den 90er Jahren dutzende Male fotografisch erschloss, werden auf großen Dias gezeigt. Die ausgestellten Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Fotografie und Mischtechniken zeigen einen repräsentativen Querschnitt aus unterschiedlichen Werkgruppen seit den 90er Jahren bis heute.
Das vielfältige Begleitprogramm weist noch zwei Termine auf: Am Sa, 14.12. wird von 16 bis 18 Uhr der Katalog zur Ausstellung präsentiert, u.a. mit Texten von Daniela Maier (Museum Ettlingen) und dem langjährigen Kultur- und Kunst-Chef der BNN, Michael Hübl; dazu liest Karin Kieltsch aus ihrem Arbeitsbuch. Am So, 26.1., 16 Uhr, ist dann Finissage mit Musik von Norbert Kistner (Saxofon/Klarinette). -rw
bis 26.1., Mi-So 11-18 Uhr, Museum Schloss Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben