Karl Hofer, Badekultur & Max Laeuger
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2020
Es war das zutiefst Menschliche, das den gebürtigen Karlsruher Maler Karl Hofer Zeit seines Lebens beschäftigte.
Auch wenn sich Hofers Stil nach der Zerstörung seines Ateliers durch Bomben im Jahr 1943 ins Surreale veränderte, schimmert der Mensch mit seinen Wesenszügen durch die Werke aller sieben Jahrzehnte, die die Ausstellung „Lebenslinien“ zeigt. Im September wächst sie um die „Bilder spröder Schönheit“ und somit aufs Doppelte an. Diese Teilausstellung widmet sich neuen künstlerischen Ansätzen Hofers ab den 1930ern.
Briefe und weitere Dokumente ermöglichen eine persönliche Begegnung mit dem Menschen Karl Hofer. „Sauber?“ ist eine Zeitreise durch 4.000 Jahre Badegeschichte. Die Alb prägte die Badekultur in Ettlingen; dort errichteten die Römer eine Badeanstalt, im Museum als detailliertes Modell präsent. Von pikanter Aktualität ist der zwischenzeitige „Lockdown“ der Badehäuser während der Epidemien im 15. und 16. Jahrhundert.
Bademöbel für den Adel, das farbenfrohe Badezimmer der Wirtschaftswunderjahre und der Wellness-Anspruch ans Bad von heute sind weitere Stationen der Geschichte. Die Studioausstellung zeigt Arbeiten von Max Laeuger aus der Sammlung Albiker. Er war einer der Wegbereiter der Kunstkeramik im 20. Jahrhundert, die Arbeiten aus den Prof. Laeuger’schen Kunsttöpfereien gelten als bedeutsam für den Jugendstil.
Mit seinen Unikaten, die ab 1916 in der Karlsruher Hoffstraße entstanden, hob er die Grenzen zwischen den Kunstgenres auf und trieb die moderne Künstlerkeramik voran. Für die Karlsruher Majolika fertigte Laeuger Entwürfe zur seriellen Produktion an. Laeuger wirkte auch als Architekt und entwarf Gartenkunstanlagen wie die Gönner-Anlage nahe der Lichtentaler Allee sowie die Wasserkunstanlage „Paradies“ in Baden-Baden. Auch entwarf er in Karlsruhe den Bebauungsplan für die Gartenstadt in Rüppurr. -fd
Laeuger: bis 31.10.; Karl Hofer: bis 30.12.; Sauber?: bis 10.1.21, Museum Ettlingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben