Karlsruhe in der Weimarer Republik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.07.2020
Zwischen „Charleston & Gleichschritt“ tapste Karlsruhe zwischen 1918 und ’33 wie ganz Deutschland in Widersprüchen gefangen umher.
Da war Fortschritt, der sich im Erstarken der Frauen in der Politik, einem regen Vereins- und Kulturleben oder in Wohnungsbauprojekten wie im Dammerstock äußerte. Die Wirtschaftskrise und soziale Notlagen trieben hingegen viele Menschen auf die umkämpfte Straße oder in die Arme extremistischer Parteien. Mit vielfältigen Exponaten lässt sich diese bewegende Zeit nacherleben – übrigens auch digital: Auf der Website des Stadtarchivs warten Einträge im Online-Stadtlexikon.
Hier kann man erfahren, wie das Michelin-Männchen nach Karlsruhe kam, warum nicht Adolf Hitler mit dem Bau von Autobahnen begann und wer die Ehrenbürgerin Kunigunde Fischer war. Zur Ausstellung ist eine Publikation erschienen: „Aufbrüche und Krisen. Karlsruhe 1918-1933“ beleuchtet die anderthalb rasanten Jahrzehnte anhand lokaler Aspekte von der Stadtplanung bis zur Parteipolitik, vom Wohnungsbau bis zur Gesundheit, von der Kunst bis zur Prostitution. -fd
bis 29.12., Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/b1/stadtgeschichte/literatur/stadtlexikon-weimar.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.11.2025
Die gemalten Filme von Jochen Kuhn sind einzigartig.
Weiterlesen … Jochen Kuhn – „Der Aufräumer“Eva Rosenstiel – „Imprinting“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 23.11.2025
Die biografische Affinität zu Stoffen ist ihrer Malerei eingewoben wie ein roter Faden.
Weiterlesen … Eva Rosenstiel – „Imprinting“Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit Glühwein
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.11.2025
Der vielseitige Künstler Manuel Kolip, von dem es auch tolle Bühnenmalerei gibt, hält seine früher in der Südlichen Waldstraße beheimatete Pop-up-Galerie weiter am Leben.
Weiterlesen … Vorweihnachtliche Gruppenausstellung mit GlühweinNeueröffnung: Schillllerstraße
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.11.2025
Eine neue Off-Galerie, ein „Studio x Workspace“ für Ausstellungen, Workshops und Events.
Weiterlesen … Neueröffnung: SchillllerstraßePest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue Mitglieder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben