Karlsruhe kreativ
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.06.2012
Werner Harsch hat mit seinem Mundart-Schwank „Kur-Kindle“ über die urschwäbische Familie Käpsele wohl den Begriff „Käpsele Connection“ erfunden.
Dass der aber schon länger im Südwesten zu Hause ist, das belegen nicht zuletzt die vielen Erfindungen, die von hier ihren Siegeszug angetreten haben. Und dass Innovationen nicht ausschließlich auf die Industrie beschränkt sind, das belegen die Erfolge von „Jugend forscht“, wo Schüler aus Ba-Wü auch 2012 die Nase vorn hatten.
„Kaepsele Connection“ heißt folgerichtig das am ZKM angesiedelte Forschungsprojekt, bei dem u.a. Unterrichtseinheiten entwickelt wurden, die Schülern Raum und Möglichkeit für kreatives Denken und Handeln geben sollen. Bei der Abschlussveranstaltung werden die Projektergebnisse präsentiert und ihr Potenzial im Unterricht diskutiert.
Wem das zu trocken ist, dem sei die (Junge) Kunsthalle angeraten. Während im Hauptgebäude der Copyshop parallel zur Ausstellung „Déjà vu“ Fragen um Original und Kopie im Wortsinn zu Leibe rückt, können sich Kinder im „Open Space“ der Jungen Kunsthalle ihre eigenen süßen Kreationen erschaffen, süße Schmuckstücke kreieren oder zusammen mit der ganzen Familie ihre eigene Praline gestalten. Dass unter der Anleitung von „Zuckerbecker“ Axel Becker ganz sicher „Die köstlichste Praline der Welt“ entsteht, ist ja wohl klar! -ChG
Kaepsele Connection: Do, 28.6., 15-19 Uhr, ZKM-Vortragssaal, Eintritt frei; Copyshop: Sa, So, ab 10 Jahre; Open Space Junge Kunsthalle: Sa, So und Schulferien täglich 11-17 Uhr, Schmuckstücke: Sa, 16.6., 14-16 Uhr, ab 8 Jahre; Familienaktion Praline: Sa, 30.6., 14-ca. 17.30 Uhr, Kunsthalle, Karlsruhe
www.kaepsele-connection.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben