Karlsruher Galerien auf der „art“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.03.2011
Krumme Sachen sind sein Ding: Thomas Baumgärtel alias der Bananensprayer.
Die Neue Kunst Gallery von Michael Oess widmet dem Kölner Maler, Aktions- und Graffitikünstler eine One-Artist-Show. Auf den „Früchtebildern“ (Bild) versteckt Baumgärtel sein Signet in Obstkompositionen, die mitunter an die Stilleben alter Meister erinnern. Zum vierten Mal in Folge dabei sind die Baden-Brüder mit ihrer Galerie Ferenbalm-Gurbrü Station und Arbeiten von Wolf Pehlke, Agustín González, Franziska Degendorfer und Angelika Arendt.
Bei Knecht und Burster liegt der Schwerpunkt auf Dieter Krieg und seinen Schülern Axel Brandt, Simone Lucas, Melanie Richter und Isa Dahl. Dazu kommen Eberhard Eckerle und Ingo Ronkholz sowie Karlsruher Kunst von Ulrike Michaelis, Achim Däschner und Holger Walter; die One-Artist-Show gestaltet Pavel Schmidt. Ebenso zum achten Mal vertreten ist Dirk Supper, der die jungen Positionen des Galerieprogramms ausstellt: Patricia Thoma, Monika Thiele, die Karlsruher Katharina Meister und Andreas Lau sowie Maler Mike MacKeldey (Bild). Außerdem zu sehen: Dag Seemann, Roland Schauls und Andreas Wachter, der seine zweite One-Artist-Show bekommt. Die Galerie Rottloff spannt zum 50. den Bogen von ganz jung (Heinz Pelz, Gunter Wessmann) bis zu den Anfangstagen (Lothar Quinte, Otto Piene).
Die Galerie Meyer konzentriert sich auf Jonathan Meese und die Einzelpräsentation des Malers Tjorg Douglas Beer. Die Galerie Gegenwart baut auf die One-Artist-Shows von Skulpturenkünstler Dieter Finke und Lüpertz-Schülerin Ilka Meschke; die vergangenes Jahr pausierende Galerie Bode präsentiert 90er-Jubilar Emil Wachter (Bild). Wieder gemeinsame Sache mit den Standnachbarn aus Paris, der Galerie Gimpel et Müller, macht Clemens Thimme und zeigt eine Mischung aus eigenen Künstlern um Robert Bosisio, Axel Heil, Rainer Küchenmeister oder Emil Schumacher und Gästen wie Léon Zack. -pat
Do-So, 10.-13.3., 12-20 Uhr, So 11-19 Uhr, Messe Karlsruhe, Eintritt:
Tageskarte 16 Euro (erm. 12 Euro), Abendkarte ab 17 Uhr 10 Euro,
2-Tageskarte: 24 Euro (erm. 20 Euro), 3-Tageskarte: 30 Euro, Gruppe (ab
10 Pers.) je 12 Euro, art-Nacht: Sa, 12.3., 20-24 Uhr, Eintritt: mit
art-Ticket hausübl. Erm., mit VIP-Ticket freier Einlass,
After-art-Party: Sa, 12.3., 22-5 Uhr, Café Max, Eintritt: 5 Euro
www.art-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben