Karlsruher Galerienrundgang 2013
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 06.01.2013
Die Verlegung auf den Samstag hat sich bewährt.
„Die Besucher sind viel entspannter und außerdem bekommen wir ein anderes Publikum“, sagt Rita Knecht. Denn es kommen nicht nur die üblichen Verdächtigen, jene Kunstinteressierten, die sowieso in Galerien gehen, um neue, unverbrauchte, junge Kunst zu sehen, sondern auch diejenigen, die mal eben Kunst im Vorbeigehen schnuppern wollen.
Und es gibt an diesem Tag einiges Neues zu entdecken: So eröffnet Rottloff die Ausstellung zu Lothar Quintes 90. Geburtstag, Bode seine Emil-Wachter-Schau und bei Thimme wird der Karlsruher Allrounder Axel Philipp zu sehen sein. Weingrüll stellt mit der Fotografin Stephanie Kiwitt die Stiftungspreisträgerin 2010 des Kunstwerks Klein vor, die mit ihren Fotografien unseren Alltag von ganz anderer Seite beleuchtet. Karlheinz Meyer präsentiert Julius Grünewald mit neuen verhalten-abstrakten Interieurs.
Derweil zeigt Kadel-Willborn den Karlsruher Skafte Kuhn mit einer Installation aus bestickten Epoxidharz-Polyedern, die „Auf der dunklen Seite des Mondes“ betitelt ist. Knecht und Burster eröffnen schon tags zuvor die Doppelausstellung mit Zeichnungen und Skulpturen von Hans Baschang und Ingo Ronkholz (18.1., 19 Uhr). Bei beiden Künstlern sind die Bildhauerzeichnungen autonome Arbeiten, die neben dem jeweiligen skulpturalen Werk Bestand haben.
Als Gast mit dabei sind der BBK und die Gedok. Ersterer zeigt in einer Doppelausstellung Martina Mattheck und Anne-Marie Sprenger, während bei letzterer die an M.C. Escher erinnernden Zeichnungen von Gina Plunder zu sehen sind. Bei Michael Oess ist der Rundgang dagegen die letzte Chance, neue Arbeiten des Tütenkünstlers Thitz zu sehen. Es ist also wieder ein breites Spektrum, das die Karlsruher Galerien auffächern, das Lust machen will auf neue Einblicke ins aktuelle Kunstgeschehen. -ChG
Sa, 19.1., 15-21 Uhr
www.spektrum-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben