Karlsruher Kinogeschichte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.03.2008
Noch bis zum 20. April ist im Prinz-Max-Palais die Ausstellung "Karlsruher Kinogeschichte(n) – Vom Resi zum Multiplex" zu sehen.
Der Anlass für die Schau ist, so die Veranstalter, das hundertjährige Jubiläum des ersten Kinoneubaus im Jahr 1908. Kino, das ist ja nicht nur die Kunstform, sondern auch das Haus, in dem der Film gezeigt wird. Und diese Häuser waren früher bisweilen wahre Paläste und führten das dann auch im Titel (ganz ähnlich dem heutigen Filmpalast).
So kann man in der Ausstellung anhand von Plänen, Bildern und sonstigen Dokumenten einem Stück bisweilen verschwundener Stadt nachgehen. Doch damit belässt es die Schau nicht, sie geht auch auf die Bemühungen des Staates ein, der irgendwann nicht nur erkannt hatte, dass er "den" Film besteuern kann, sondern dass von ihm auch eine Gefahr ausgeht und das Medium deshalb bewirtschaftet werden muss, etwa mit Zensur.
Und schließlich ist auch das Nachkriegs-Karlsruhe zu sehen und – heute gern vergessen – seine internationale Bedeutung: Hier erschien das bunte Blatt ("Film-Revue"), das Millionenauflagen zu verzeichnen hatte und dessen Verleger jenen Preis stiftete, der seinen Namen (angeblich) von Marika Rökks Tochter erhielt: der "Bambi", bis in die 1960er Jahre bei uns verliehen mit einem Starrummel, den man heutzutage nur noch von der Croisette kennt.
Und erst ein Offenburger musste kommen, um Karlsruhe zu provinziell zu finden: Als Burda das Blatt übernommen hatte, wanderte der Preis ins dem Senator so viel mondäner erscheinende München. -A.O.F.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben