Karlsruher Künstlermesse 2015
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2015
Die 1987 gegründete Karlsruher Künstlermesse bietet auch in ihrer 22. Auflage einen facettenreichen Überblick über die regionale Kunstszene.
Aus 175 Bewerbungen wurden von einer Fachjury 35 künstlerische Positionen gewählt, die ein breites Spektrum der Gegenwartskunst repräsentieren. In bunter medialer Vielfalt zeigen die Künstler und Künstlerinnen, alle aus den Jahrgängen 1947 bis 1989, Arbeiten aus den Bereichen Mixed Media, Aktionskunst, Installation, Zeichnung, Malerei, Grafik, Collage, Textilarbeit, Skulptur, Fotografie und Video.
Was die Messe ebenfalls besonders macht: Sie bildet eine tolle und gern genutzte Plattform der direkten Begegnung und des Austausches zwischen den KünstlerInnen und dem Kunstpublikum. Wer den mit 4.000 Euro dotierten Preis der Künstlermesse erhält, wird erst während der Vernissage bekanntgegeben. Schon bekannt ist aber das Ergebnis des mit der Messe verbundenen Plakatwettbewerbs, den Frank Frede gewann. -clr
Teilnehmende Künstler der 22. Karlsruher Künstlermesse 2015
Çigdem Akyigit | Tim Bohlender | Daniel T. Braun | Adam Cmiel | Katja Colling | Christian Falkner | Paul Hartmann | Elke Hennen | Valentin Hennig | Sina Hensel | Olga Holzschuh | Sophie Innmann | Olga Jakob | Anas Kahal | Sasha Koura | Rebekka Sarah Löffler | Tomomi Morishima | Burghard Müller-Dannhausen | Jürgen Oschwald | Simon Pfeffel | Lennart Rieder | Vincent Rischer | Oana Paula Ruschhaupt | Oliver Schuß | Anand Stadtländer | Jens Stickel | Anne-Sophie Stolz | Sonja Streng | Bronislava von Podewils | Stefan Wäldele | Pablo Walser | Dominik | Sebastian Wiemer | Miriam Wieser | Jan Zappe
Eröffnung: Do, 23.4., 19 Uhr, bis 26.4., geöffnet 11-20 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/kuenstlermesse
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben