Karlsruher Künstlermesse 2015
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.03.2015
Die 1987 gegründete Karlsruher Künstlermesse bietet auch in ihrer 22. Auflage einen facettenreichen Überblick über die regionale Kunstszene.
Aus 175 Bewerbungen wurden von einer Fachjury 35 künstlerische Positionen gewählt, die ein breites Spektrum der Gegenwartskunst repräsentieren. In bunter medialer Vielfalt zeigen die Künstler und Künstlerinnen, alle aus den Jahrgängen 1947 bis 1989, Arbeiten aus den Bereichen Mixed Media, Aktionskunst, Installation, Zeichnung, Malerei, Grafik, Collage, Textilarbeit, Skulptur, Fotografie und Video.
Was die Messe ebenfalls besonders macht: Sie bildet eine tolle und gern genutzte Plattform der direkten Begegnung und des Austausches zwischen den KünstlerInnen und dem Kunstpublikum. Wer den mit 4.000 Euro dotierten Preis der Künstlermesse erhält, wird erst während der Vernissage bekanntgegeben. Schon bekannt ist aber das Ergebnis des mit der Messe verbundenen Plakatwettbewerbs, den Frank Frede gewann. -clr
Teilnehmende Künstler der 22. Karlsruher Künstlermesse 2015
Çigdem Akyigit | Tim Bohlender | Daniel T. Braun | Adam Cmiel | Katja Colling | Christian Falkner | Paul Hartmann | Elke Hennen | Valentin Hennig | Sina Hensel | Olga Holzschuh | Sophie Innmann | Olga Jakob | Anas Kahal | Sasha Koura | Rebekka Sarah Löffler | Tomomi Morishima | Burghard Müller-Dannhausen | Jürgen Oschwald | Simon Pfeffel | Lennart Rieder | Vincent Rischer | Oana Paula Ruschhaupt | Oliver Schuß | Anand Stadtländer | Jens Stickel | Anne-Sophie Stolz | Sonja Streng | Bronislava von Podewils | Stefan Wäldele | Pablo Walser | Dominik | Sebastian Wiemer | Miriam Wieser | Jan Zappe
Eröffnung: Do, 23.4., 19 Uhr, bis 26.4., geöffnet 11-20 Uhr, Regierungspräsidium am Rondellplatz, Karlsruhe
www.karlsruhe.de/kuenstlermesse
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben