Karlsruher Tulpenkultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.03.2015
In einer farbenfrohen Ausstellung, in der die Karlsruher Blumenbücher des Markgrafen Karl Wilhelm von Baden-Durlach im Zentrum stehen, lässt die Badische Landesbibliothek Frühlingsgefühle erwachen.
Neben den wunderbar leuchtenden Blumenaquarellen, die die Blumenpracht des Schlossparks zu Zeiten des Stadtgründers und passionierten Gärtners akribisch dokumentieren, dürfen sich die Besucher auf allerlei Spannendes aus der Kulturgeschichte der Tulpe freuen. So zeigt sich die Tulpe als beliebtes Motiv im Dekor von kostbaren Textilien, Keramiken, Rüstungen und Waffen, was anhand osmanischer Schätze aus dem 16. und 17. Jahrhundert zu bewundern ist. Auch zahlreiche wichtige Bücher rund um Gartenbau und Botanik sind ausgestellt. Doch vor allem geht es um eins: die Tulpe an sich.
Die Begeisterung für die Blume führte im 17. Jahrhundert zum ersten Börsencrash überhaupt: Kaum nach Europa gekommen, avancierte das exotisch anmutende Zwiebelgewächs schnell zum Statussymbol der Vermögenden. Die Preise stiegen so stark, dass man von einer regelrechten Tulpomanie sprach. Nachdem 1637 eine Zwiebel für 10.000 Gulden (soviel kostete damals ein Haus in Amsterdam!) versteigert wurde, brach die gesamte Spekulationsblase des Tulpenhandels in sich zusammen, zahlreiche Existenzen gingen dabei zugrunde. Doch dies hat dem Ansehen der zarten Tulpe nicht wirklich geschadet – und übrigens auch der Hyazinthe nicht, bei der sich die Spekulationsgeschäfte im 18. Jahrhundert ähnlich wiederholten.
Der Stuttgarter Künstler Daniel Wagenblast spielt mit seiner Installation „Delft und Stuttgart“, die ebenfalls zu sehen ist, auf die barocke Tulpomanie an. Die moderne Variante einer Tulpenvase bildet einen spannenden Kontrast zum Original von Adrian Kocks und schlägt somit die Brücke zur Gegenwart. Zur Ausstellung wurden zudem die „Karlsruher Tulpenbücher“ mit allen 453 Blumenaquarellen digitalisiert. Führungen, Vorträge, Kinderferienaktionen und Malkurse bilden das Rahmenprogramm; bunt und frühlingshaft sind auch die neuen Merchandise-Produkte mit dem Karlsruher Tulpenmotiv, die in der BLB zu erwerben sind. -clr
bis 25.4., Badische Landesbibliothek, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Brummi, Monza & Milano
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.07.2025
Die 1872 in Durlach gegründete Firma Gritzner-Kayser verkaufte ihre Nähmaschinen in über 80 Länder weltweit.
Weiterlesen … Brummi, Monza & MilanoOpening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben