Katarina Baumann & Leni Hoffmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.05.2024
Für die erste umfassende Einzelausstellung der Akademie-Professorin Leni Hoffmann tobt sich die Künstlerin in der einzigartigen Architektur der ehemaligen Munitionshallen der Städtischen Galerie aus.
Mit farbiger Knete, aufgeschleudertem Putz, Spiegel, Papier und Sounds erforscht sie nicht nur die Möglichkeiten der Malerei, sondern erweckt gewöhnlich übersehene Zwischenräume zu neuem Leben. Im Mittelpunkt ihrer Werke stehen stets die BetrachterInnen, die aktiv an der Entstehung ihrer Bilder teilhaben. Der Raum verwandelt sich so in eine Erfahrungssphäre, in dem die Besucher zu einem integralen Bestandteil eines visuellen Gedächtnisses werden.
Katarina Baumann zeigt in ihrer Einzelschau neue und eigens für den Ausstellungsraum entwickelte Arbeiten, bei denen es sich u.a. um Inszenierungen teils fiktiver Beziehungsgeflechte mit berühmten Persönlichkeiten der Kunstwissenschaft handelt: Die Überreste einer gemeinsamen Geburtstagsfeier zweier Kunsthistoriker, die sich im wahren Leben nie begegnet sind, halten die Besucher dazu an, sich trotz der Abwesenheit der Gäste mit ihnen zu befassen. Geschickt bringt die Künstlerin scheinbar willkürlich heterogene Objekte in Relation und kombiniert sie neu – überraschend, raffiniert und mit der nötigen Prise Humor! -sab
Katarina Baumann: 100 Jahre ohne Gedächtnis, bis 23.6.; Leni Hoffmann: Ubik, un pezzolino da cielo, bis 25.8., Städtische Galerie, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben