Katharina Sieverding
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.09.2021
„Ich mache keine Propagandakunst“, sagt Katharina Sieverding.
„Ich möchte nicht als jemand wahrgenommen, der für etwas Bestimmtes steht.“ Es wäre vermessen, die Düsseldorfer Künstlerin und ihre sechs Jahrzehnte künstlerisches Schaffen auf etwas festzunageln. Einige Landmarks seien dennoch genannt: Als Beuys-Studentin wurde Sieverding für Zusammenhänge zwischen Kunst, Politik und sozialen Prozessen sensibilisiert. Als ausgebildete Bühnenbildnerin weiß sie um die Wirkung von Wandbildern auf einen Raum – den äußeren wie den inneren, imaginativen.
Und als Erneuerin der Fotografie hat sie seit den 1970ern insbesondere mit ihren großformatigen Arbeiten sich selbst und ihre Gegenwart hinterfragt, reflektiert und dargestellt. Mikroskopische Details und der Blick aufs große Ganze vereinen sich bei Sieverding als Mittel, die eigene Identität und ihre sozialen Bedingungen zu untersuchen. In Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg zeigt das Museum Frieder Burda eine große Werkschau der Rheinländerin von den 1960ern bis in die Gegenwart. Sieverdings aktuelles Werk „Gefechtspause“ etwa resultierte aus der Beschäftigung mit dem Corona-Lockdown. -fd
bis 9.1.22., Museum Frieder Burda, Baden-Baden
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben