Keine Sockelschänder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2007
"Wir gehören nicht zu den Sockelschändern", meinte Siegmar Holsten, stellvertretender Direktor der Staatlichen Kunsthalle bezüglich der Ausstellung "elegant//expressiv. Von Houdon bis Rodin".
Keine Beschriftung der Sockel also, denn die Beugehaltung verhindere einen direkten Zugang zu den Plastiken. Kleine Nummern und ein Begleitheft geben Aufschluss, ob es sich um ein Werk von Pradier oder Cartellier handelt.
Damit steht die Kunsthalle ganz in der Tradition der großen Pariser Salons, bei denen ebenfalls das Werk für sich sprechen sollte. Das gesamte Erdgeschoss wird für die 160 Exponate genutzt. Die Vorhänge sind ausnahmsweise offen, damit das Tageslicht die Büsten, Standbilder oder Statuetten umspielt. Zu sehen sind faszinierende Arbeiten, die das Spannungsfeld zwischen elegant-klassisch und modern-expressiv ausloten.
Der Mythos von Verlebendigung steckt in vielen dieser Stücke (empfehlenswert: der im Kehrer Verlag erschienene Katalog für 34 Euro). Was die Bildhauer mit Spachtel, Hammer oder sichelförmigen Werkzeugen aus ihrem jeweiligen Material Marmor, Bronze, Terrakotta oder Gips hervor zauberten, ist von betörender Eleganz und frischer Ausdruckskraft.
Bekannte Exponate von Degas oder Rodin sind ebenso zu entdecken wie Daumiers Güsse oder der "Schwarze aus dem Sudan" von Cordier. Baudelaire, der abfällig schimpfte, Plastik sei höchstens was für die Karibik, müsste angesichts der Karlsruher Schau, die erstmals einen Überblick der französischen Plastik des 19. Jahrhunderts bietet, sein Urteil revidieren. -ub
bis 26.8.
Staatliche Kunsthalle Karlsruhe
www.kunsthalle-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben