Kennst Du das Land, wo die Zitronen blüh‘n…
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.05.2015
Wir alle kennen das sehnsuchtsvoll nach der Wärme und Sonne des Südens schmachtende Gedicht von Goethe.
Zwar richtete sich sein Augenmerk auf Italien, Spanien hätte aber genauso gut gepasst. Und mit „Spaniens Blüten“ zieht der Frühling in Form einer Ausstellung von Ute Dreher mit Scherenschnitten, Gemälden und Installationen ins Architektenhaus von Jürgen Mayer und Martin Kemminer ein. Die in Straßburg lebende Künstlerin, die an der Stuttgarter Kunstakademie studierte, kommt ursprünglich aus dem Tanz und der Performance – was man ihren installativen Arbeiten bis heute anmerkt, die sich in amorphen, filigran-durchscheinenden Formen und in kontrastreichen Farben ganz zwanglos im Wind bewegen, ein Tänzchen mit dem Zufall wagen. Der Raum spielt, wie die Landschaft auch, bis heute eine wenn auch unterschwellige Rolle in ihren Arbeiten, denn durch die konsequente Abstraktion und zumeist monochrome Farbigkeit ist beides eher als deren Nachhall zu bezeichnen. Spannend ist auch der Dialog, den Kunst und Architektur in der aktuellen Ausstellung führen.
Unter dem Titel „Eiswiesen Dialoge“ machen die beiden Architekten Kemminer und Mayer in unregelmäßigen Abständen ihr Privathaus mit Ausstellungen zugänglich und ermöglichen so einen etwas anderen, weil privateren Dialog mit der Kunst.
In diesem Fall scheinen die Arbeiten von Ute Dreher auf die farbigen Wandakzente zu reagieren, die Architektur Farbnuancen aus ihren Gemälden aufzunehmen. Kräftige Farben wechseln sich mit zarten Tönen ab, rhythmisiert durch das sowohl im Haus als auch in den Arbeiten Drehers immer wieder auftauchende Grün. Es ist eine frühlingshaft-beschwingte Ausstellung, bei der sich die Kunst nicht nur auf die Wände beschränkt, sondern sich auch in Form von Mobiles im leichten Zug bewegt. Damit löst sie die Assoziation zu einem anderen – gesungenen – Gedicht aus: „Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühn.“ Die Blüten, so die Künstlerin, materialisieren die Emotionen, die den Tanz eröffnet haben. -ChG
Eröffnung: Sa, 9.5., 18 Uhr, Eiswiesen Dialoge, Auf den Eiswiesen 10, Karlsruhe
www.kemminer-architektur.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben