Ki Youn Kim & Hanna Woll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.03.2025

Der Freundeskreis Badisches Malerdorf Grötzingen präsentiert in seiner ersten Ausstellung 2025 zwei spannende Künstlerinnen, die mit kontrastreichen, aber sich gut ergänzenden Positionen die Vielfalt zeitgenössischer Kunst in die Galerie Kunstfachwerk N6 bringen.
Ki Youn Kim experimentiert in ihren Arbeiten mit feinen Linien und Strichen aus Tinte und Fineliner, die sie schichtweise aufs Papier zeichnet. Ihre Werke zwischen Abstraktion und Anklängen an Naturformen verbinden die traditionelle Bildauffassung Ostasiens mit einer westlichen, spekulativen Formensprache. Ki Youn Kim studierte Bildhauerei in Seoul und Malerei an der Kunstakademie Saarbrücken, wo sie 2014 als Meisterschülerin bei Gabriele Langendorf abschloss. Sie lebt und arbeitet in Rheinland-Pfalz.
Die in Karlsruhe lebende Künstlerin Hanna Woll zeigt Skulpturen, deren Materialien stets eine Verbindung zur Erde suchen. Ihre Werke reichen von der Majolika-Arbeit „Landschafterin“ mit einer rauen, sandgestrahlten Oberfläche bis hin zu experimentellen Installationen wie dem „Wantel“ aus Lehm, Bitumen und modellierten Schnüren. Das eingetrocknete Material unterliegt ständig einem „Wandel“ und man kann sich darin wie in einen Mantel einhüllen – daher der Titel der Skulptur. Darüber hinaus zeigt sie Glasskulpturen, die sie in der traditionsreichen Glashütte Meisenthal in Frankreich formte. Die 1982 in Neuburg/Donau geborene Woll lernte zunächst Steinmetzin und studierte dann an der Kunstakademie Karlsruhe in der Klasse von Stephan Balkenhol. 2024 stellte sie unter dem Titel „Kunsttäter“ in der Galerie Zeitzone Berlin aus. Bei der Eröffnung sind beide Künstlerinnen zugegen.
Zur Finissage am So, 13.4. ist um 16 Uhr ein Rundgang durch die Ausstellung und Gespräch mit Woll auf dem Programm. Die Laudatio spricht der Künstler und Prof. an der Kunstakademie Karlsruhe, Axel Heil. (Abb. links: Hanna Woll – Skulptur „Landschafterin“, Foto: Scherz-Schade; rechts: Ki Youn Kim, Zeichnung „Wandel V“) -rw
Vernissage: Fr, 7.3., 18 Uhr, Finissage: So, 13.4. mit Rundgang der Künstlerinnen durch die Ausstellung, So 14-18 Uhr, Galerie Kunstfachwerk N6, KA-Grötzingen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … Fluid
Kommentare
Einen Kommentar schreiben