Kirkeby & Kriegfried
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2016
Per Kirkeby, Kriegfried und formlos: die 70er Jahre am Oberrhein.
So könnte man die Ausstellungen betiteln, die im Frühling auf den Naturwissenschaftler und Karlsruher Akademieprofessor Kirkeby (der zuvor Geologie studiert hatte) und sein Umfeld fokussieren. Aus dem Kreis seiner Schüler, darunter Wolf Pehlke und Jürgen Wiesner, gründete sich 1979 die Gruppe „Kriegfried“, die ein Jahr später auf der Biennale in Venedig die Performance „Kreidekreise“ zeigte. Kirkeby wird in Baden-Baden mit Radierungen aus der Sammlung des Freiburger Morat-Instituts gezeigt, Kriegfried wird vom Kulturnetzwerk Mühlburg am Ende der Baden-Badener Schau präsentiert.
Wer nun Lust bekommen hat, selbst aktiv zu werden, kann sich in der Ausstellung „formlos. Kunst nach 1945“ in der Jungen Kunsthalle ausleben. Die Schau, in der Originale von K.O. Götz, Sonderborg und anderen Abstrakten aus den 60er und 70er Jahre (nicht nur vom Oberrhein) gezeigt werden, lädt mit Zitaten und kurzen Hintergrundinfos zum Eintauchen in die Kunst des Informel ein und versteht sich explizit als Angebot an die Besucher, ihrer eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen. Damit sind nicht nur die Kleinen angesprochen, sondern eigentlich alle, die schon immer mal Farbe an die Wand werfen, sie dort mit Kamm, Bürste oder Rotor verwischen oder zwischen zwei Brettern zersplittern lassen wollten.-ChG
Kirkeby: bis 16.5., Gesellschaft der Freunde Junger Kunst, Altes Dampfbad Baden-Baden; Kriegfried: Eröffnung: Sa, 30.4., 17 Uhr, 1.-16.5., Lukaskirche Karlsruhe; formlos: bis 14.8., Junge Kunsthalle, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben