Kloster Maulbronn
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.04.2010
Eines der eindrucksvollsten Bauwerke der Zisterzienserkultur ist das Kloster Maulbronn.
Kein mittelalterliches Kloster nördlich der Alpen ist vollständiger erhalten, und das Welterbe – in diesen Rang hat es die UNESCO bereits 1993 erhoben – spiegelt noch heute die Lebenswelt der Zisterziensermönche.
Neben Kirche und Klosterschule nimmt der Wirtschafts- und Verwaltungshof mehr als die Hälfte der Klosteranlage ein, und so steht auch die Wirtschaft bei vielen Themenführungen im Mittelpunkt, war doch der Alltag der Zisterziensermönche nicht nur geprägt von religiösen Themen, sondern ebenso auch von Aspekten der (Selbst-)Versorgung und der (Land-)Wirtschaft.
Immer wieder lockt dabei auch die nähere Umgebung der Klosteranlage – beispielsweise bei einer ca. dreistündigen geführten Wanderung rund um das Kloster und den Hohenackersee am So, 18.4. ab 14 Uhr: „Wald, Wasser, Wein und Werkstein“ zeigen die intensive Landkultivierung durch die Mönche und machen deutlich, wie sehr die Zisterzienser die Maulbronner Kulturlandschaft geprägt haben. „In vino veritas“ führt am So, 2.5., 14.30 Uhr, zum Maulbronner „Closterweinberg“ und zum Pioniergeist der Cellerare und Laienbrüder. Bei einer kleinen Weinprobe kann am Ende verkostet werden, was der alte Weinberg heute hervorbringt.
Ob es Verbindungen gab zwischen heilkundigen Frauen und dem Männerkloster, dieser Frage geht die Maulbronner „Kräuterhexe“ Gabriele Bickel nach. Sie erzählt „von Klosterkräutern und Kräuterhexen“; Kräuterhistorie und amüsante Anekdoten vervollständigen den Rundgang ebenso wie ein „Versucherle“ (So, 16.5., 14.30 Uhr). Ganz auf die religiösen Aspekte des Klosterlebens verlegt sich hingegen Pfarrer Ernst-Dietrich Egerer am So, 9.5., 14.30 Uhr, wenn er in der Themenführung „Sieben Mal am Tag singe ich, Herr, dein Lob“ erläutert, wie Gebete und Gottesdienste dem Tag einen Rhythmus gaben.
In Schiff und Chor der Klosterkirche wird für alle der Zusammenhang von Raum und Klang, von Chorgebet und innerer Sammlung unmittelbar einleuchtend und fassbar. Man erfährt etwas über Gregorianik – und erprobt gemeinsam den Klangraum Kirche. -bes
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumSkulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-Rechtenbach
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.05.2025
Bildhauer Martin Pöll, der die Skulpturenmeile in Bruchsal initiiert, hat auch die neue Ausgabe der „Scultura“-Außenausstellung co-kuratiert.
Weiterlesen … Skulpturenparks in Baden-Baden & Schweigen-RechtenbachAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New Leaf
Kommentare
Einen Kommentar schreiben