Knielinger Museum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.06.2023
Regionale Geschichte erleben, riechen und schmecken können seit dem 18.5. die BesucherInnen des Knielinger Museums.
Nach dem Saisonstart stehen die Tore wieder allen offen, die Geschichte nicht nur hinter Glas betrachten wollen. An fünf Thementagen kann diesen Sommer zugeschaut werden, wie Leder genäht, Urkunden gedruckt oder Strohballen gepresst werden – alles nach traditionellen Methoden und Handwerken. Zahlreiche Möglichkeiten zum Mitmachen und Austauschen für Jung und Alt machen die alten Techniken persönlich erlebbar.
Am So, 18.6. dreht sich im wahrsten Sinne des Wortes alles um den Werkstoff Holz, denn es wird gedrechselt. Der Knielinger Manfred Ohmer stellt das Traditionshandwerk vor, das als lebendige Kulturform in Deutschland als „Immaterielles Unesco-Kulturerbe“ anerkannt ist.
Seine Lage im Hofgut Maxau macht das Knielinger Museum zum idealen Sonntagsausflugsziel: Inmitten des Rheinparks finden die Besucher nicht nur spannende Historie vor, sondern auch die Rheinterrassen, die wilde Natur im Naturschutzgebiet Burgau rund um den Knielinger See und einen großen Abenteuerspielplatz am Gasthaus Hofgut Maxau mit seinem weitläufigen Biergarten. Geöffnet ist von Christi Himmelfahrt bis Ende September sonntags von 14 bis 17 Uhr. -pat
14-17 Uhr, Im Hofgut Maxau, Maxau am Rhein 24, Karlsruhe
www.knielinger-museum.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben