Konstanzer Konzil
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.06.2014
Dann kann er durchaus auch mal umkippen.
Dieses Missgeschick passierte Johannes XXIII. auf dem Weg zum Konstanzer Konzil; gleich zwei Handschriften und ein Druck gaben das päpstliche Unglück wieder und sind jetzt unter den vielen Pretiosen zu bewundern, die anlässlich des Konstanzer Konzils zusammengetragen wurden.
Zahlreiche wichtige Museen haben sich mit Leihgaben daran beteiligt, dass die Konstanzer Schau zu einer einmaligen Erlebniswelt des späten Mittelalters werden konnte. Die Bischofskrümme des Gegenpapstes aus Madrid, Ikonen aus der bedeutendsten mittelalterlichen Malschule Russlands, aus Nowgorod, oder der prunkvolle Annen-Altar aus Barcelona machen nicht zuletzt die Internationalität dieses Ereignisses deutlich.
Die früheste vom Konzil erhaltene Chronik, die Aulendorfer Handschrift von 1460, ist sogar eigens aus New York angereist. Zahlreiche Altarbilder, Skulpturen, Reliquiare, Handschriften – all das, was zum wichtigsten Konzil des Mittelalters sowohl im liturgischen als auch im alltäglichen Bereich gehörte – gibt es derzeit in Konstanz zu sehen. -ChG
bis 21.9., Konzilsgebäude Konstanz
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben