Konstrukteur einer modernen Welt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.04.2013
Als Konstrukteur einer modernen Welt sah sich Heinrich Hübsch (1795-1863), der wohl bekannteste unter den Schülern Friedrich Weinbrenners und dessen Nachfolger als Leiter der badischen Baudirektion.
In Karlsruhe und Umgebung hat der klassizistische Architekt zahlreiche Gebäude geplant, darunter das Hauptgebäude der heutigen Universität, die Orangerie und die Kunsthalle. Aber auch das Bild Baden-Badens prägte er mit seiner Trinkhalle nachhaltig und das Bruchsaler Gefängnis ist ebenfalls von ihm. Jetzt erinnert die Region anlässlich seines 150. Todestags an den großen Baumeister, der insbesondere über seine Schriften Generationen von Architekten prägte.
Und die Frage, in welchem Stile gebaut werden solle, ist wohl heute noch so aktuell wie 1828, als seine kleine Schrift dazu erschien. Nachhaltig geprägt von der frühchristlichen Architektur Roms zeichnen sich seine Gebäude durch einen „Rundbogenstil“ mit hohem Wiedererkennungswert aus.
Führungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und eine neue Publikation, die im Oktober erscheinen wird, ehren den wichtigsten badischen Baumeister des 19. Jahrhunderts und führen vor Augen, dass er – jenseits der bekannten Gebäude in Karlsruhe und Baden-Baden – noch zahlreiche weitere Bauten in Baden geschaffen hat und zudem rund 30 Kirchen erbaute. Auch das Westwerk des Speyerer Doms wurde von ihm 1854-58 rekonstruiert wiederaufgebaut. -ChG
Beginn: 3.4. mit Führung im Botanischen Garten (14.30 Uhr, Torbogengebäude) und Eröffnungsvortrag (19 Uhr, Kunsthalle Karlsruhe)
Heinrich Hübsch 2013 - Die Jubiläumsbroschüre als PDF herunterladen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben