Konstrukteur einer modernen Welt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.04.2013
Als Konstrukteur einer modernen Welt sah sich Heinrich Hübsch (1795-1863), der wohl bekannteste unter den Schülern Friedrich Weinbrenners und dessen Nachfolger als Leiter der badischen Baudirektion.
In Karlsruhe und Umgebung hat der klassizistische Architekt zahlreiche Gebäude geplant, darunter das Hauptgebäude der heutigen Universität, die Orangerie und die Kunsthalle. Aber auch das Bild Baden-Badens prägte er mit seiner Trinkhalle nachhaltig und das Bruchsaler Gefängnis ist ebenfalls von ihm. Jetzt erinnert die Region anlässlich seines 150. Todestags an den großen Baumeister, der insbesondere über seine Schriften Generationen von Architekten prägte.
Und die Frage, in welchem Stile gebaut werden solle, ist wohl heute noch so aktuell wie 1828, als seine kleine Schrift dazu erschien. Nachhaltig geprägt von der frühchristlichen Architektur Roms zeichnen sich seine Gebäude durch einen „Rundbogenstil“ mit hohem Wiedererkennungswert aus.
Führungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und eine neue Publikation, die im Oktober erscheinen wird, ehren den wichtigsten badischen Baumeister des 19. Jahrhunderts und führen vor Augen, dass er – jenseits der bekannten Gebäude in Karlsruhe und Baden-Baden – noch zahlreiche weitere Bauten in Baden geschaffen hat und zudem rund 30 Kirchen erbaute. Auch das Westwerk des Speyerer Doms wurde von ihm 1854-58 rekonstruiert wiederaufgebaut. -ChG
Beginn: 3.4. mit Führung im Botanischen Garten (14.30 Uhr, Torbogengebäude) und Eröffnungsvortrag (19 Uhr, Kunsthalle Karlsruhe)
Heinrich Hübsch 2013 - Die Jubiläumsbroschüre als PDF herunterladen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben