Konstrukteur einer modernen Welt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.04.2013
Als Konstrukteur einer modernen Welt sah sich Heinrich Hübsch (1795-1863), der wohl bekannteste unter den Schülern Friedrich Weinbrenners und dessen Nachfolger als Leiter der badischen Baudirektion.
In Karlsruhe und Umgebung hat der klassizistische Architekt zahlreiche Gebäude geplant, darunter das Hauptgebäude der heutigen Universität, die Orangerie und die Kunsthalle. Aber auch das Bild Baden-Badens prägte er mit seiner Trinkhalle nachhaltig und das Bruchsaler Gefängnis ist ebenfalls von ihm. Jetzt erinnert die Region anlässlich seines 150. Todestags an den großen Baumeister, der insbesondere über seine Schriften Generationen von Architekten prägte.
Und die Frage, in welchem Stile gebaut werden solle, ist wohl heute noch so aktuell wie 1828, als seine kleine Schrift dazu erschien. Nachhaltig geprägt von der frühchristlichen Architektur Roms zeichnen sich seine Gebäude durch einen „Rundbogenstil“ mit hohem Wiedererkennungswert aus.
Führungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, Ausstellungen und eine neue Publikation, die im Oktober erscheinen wird, ehren den wichtigsten badischen Baumeister des 19. Jahrhunderts und führen vor Augen, dass er – jenseits der bekannten Gebäude in Karlsruhe und Baden-Baden – noch zahlreiche weitere Bauten in Baden geschaffen hat und zudem rund 30 Kirchen erbaute. Auch das Westwerk des Speyerer Doms wurde von ihm 1854-58 rekonstruiert wiederaufgebaut. -ChG
Beginn: 3.4. mit Führung im Botanischen Garten (14.30 Uhr, Torbogengebäude) und Eröffnungsvortrag (19 Uhr, Kunsthalle Karlsruhe)
Heinrich Hübsch 2013 - Die Jubiläumsbroschüre als PDF herunterladen
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Bei der Auftaktveranstaltung der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“, an der auch Karlsruher Galerien beteiligt sind, ist ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit den Staatsballett sowie ein Sektempfang geboten.
Weiterlesen … Opening der Reihe „Kunst, Sommer, Technik“Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Vom 11. bis 13.7. lädt die Kunstakademie Stuttgart zu ihrem traditionellen „Rundgang“ ein.
Weiterlesen … Kunstakademie Stuttgart: Rundgang 2025HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.07.2025
Die Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung der Hochschule Pforzheim spielt dieses Jahr mit der Doppeldeutigkeit des Begriffs „Gestalten“ – wie auch das Key Visual mit elf Gestalten im pixeligen Retro-Gaming-Stil verdeutlicht.
Weiterlesen … HS Pforzheim: Sommerwerkschau der Fakultät für Gestaltung 2025Ștefan Bertalan & Plants Intelligence
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.07.2025
Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930-2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet.
Weiterlesen … Ștefan Bertalan & Plants IntelligenceSommerausstellung der Kunstakademie 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.07.2025
Die Karlsruher Kunstakademie ist unter dem Rektorat des Künstlers und Zeichners Prof. Marcel van Eeden rege und die Professoren aktiv wie nie.
Weiterlesen … Sommerausstellung der Kunstakademie 2025BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Die alljährliche Mitgliederausstellung des in den vergangenen Jahren deutlich aktiveren und auch verjüngten BBK ist fast ein Panoptikum des aktuellen Karlsruher Kunstschaffens.
Weiterlesen … BBK-Sommerfest & -Mitgliederausstellung 2025Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Der Verein Freunde und Förderer der „art Karlsruhe“ lädt am Fr, 4.7. zu seiner zweiten Kunstauktion.
Weiterlesen … Benefizkunstauktion der „art Karlsruhe“Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Bevor das Badische Landesmuseum nach dem 28.9. seine Schlosstüren aus Generalsanierungsgründen für mind. sechs Jahre schließt und die Kunsthalle Baden-Baden als Interimsstätte bezieht, könnten Besucher beim „Museumssommer“ „Noch einmal Baden in Kultur“.
Weiterlesen … Museumssommer – Noch einmal Baden in Kultur
Kommentare
Einen Kommentar schreiben