Konzepte aus dem Untergrund
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.10.2008
In den 60ern entstand ein neuer Kunstbegriff.
Konzeptkunst, Performance- und Body-Art sowie die frühe Videokunst führten zu einem neuartigen Umgang mit Materialien und Körpersprache. Diese Tendenzen waren auch in den ehemaligen sozialistischen Ländern zu spüren, wenngleich unter verschärften politischen wie wirtschaftlichen Bedingungen. Nicht selten formierte sich diese Kunst im Untergrund.
Nur wenige Kunstwerke des ehemaligen Ostblocks aus dieser Epoche sind in den Sammlungen der Museen zu finden. Das will die Sammlung Kontakt, die 2004 als „Verein zur Förderung mittel-, ost- und südosteuropäischer Kunst“ ins Leben gerufen wurde, ändern. Dabei sollen lokalspezifische Entwicklungen in Beziehung zueinander gesetzt werden.
Ergänzt wird die in Deutschland erstmalige Präsentation der Sammlung, die Künstler wie Pawe? Althammer, Carola Dertnig, Valie Export, Heinz Gappmayr, Gorgona, Tomislav Gotovac, Šejla Kameri oder Katalin Ladik umfasst, mit Beiträgen junger Kuratoren aus Zagreb, Prag, Ljubljana und Belgrad, die den lokalspezifischen und kontextbezogenen Ansatz der Ausstellung mit ihren Erfahrungen vor Ort bereichern. -ub
www.badischer-kunstverein.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben