Kopf an Kopf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2007
Es geht um Köpfe. Zwar tragen die Skulpturen von Franz Bernhard Namen wie "Labiler Kopf", "Keilkopf" oder einfach "Zwei Köpfe", doch selten ähneln die quadratischen oder rechteckigen Holzstücke menschlichen Köpfen.
Vielmehr sehen sie aus wie in ästhetische Form gebrachtes Gedankengut, gleichsam als Essenz aller Wahrnehmungen. Der 1934 geborene Bildhauer studierte nach seiner Schreinerlehre an der Karlsruher Kunstakademie bei Wilhelm Loth.
In der Galerie Alfred Knecht stehen die wohlfeil ausbalancierten Arbeiten von Bernhard neben den mehrdeutigen Skulpturen aus Stahlguss und Bronze von Ingo Ronkholz (Foto). Der Krefelder Bildhauer, Jahrgang 1953, Schüler von Gotthard Graubner, thematisiert in seinem plastischen Werk Raum und Raumerfahrung.
Der dritte im Bunde dieser "3 Positionen der Bildhauerei" ist Holger Walter. 1968 in Lauffen am Neckar geboren, hat er an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe Bildhauerei studiert. Die Skulpturen und Papierarbeiten von ihm kreisen um erdgeschichtliche Themen. Geprägt ist sein Umgang mit Stein durch Arbeitserfahrungen in Steinbrüchen.
Der Karlsruher Bildhauer entwickelt eine eigene Formensprache, die eine Momentaufnahme zeitlicher Erscheinungsformen der Natur abzubilden versucht. Seine archaisch wirkenden Skulpturen leben aus dem Kontrast von der Naturkruste des Steinblocks und dem Sägeschnitt, der dem Stein eine Begrenzung aufzwingt. In ihrer Eigenständigkeit eröffnen die unterschiedlichen bildhauerischen Positionen ein Spannungsfeld, das sich auch in den Zeichnungen widerspiegelt. -ub
www.galerie-alfred-knecht.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben