Kopf an Kopf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.04.2007
Es geht um Köpfe. Zwar tragen die Skulpturen von Franz Bernhard Namen wie "Labiler Kopf", "Keilkopf" oder einfach "Zwei Köpfe", doch selten ähneln die quadratischen oder rechteckigen Holzstücke menschlichen Köpfen.
Vielmehr sehen sie aus wie in ästhetische Form gebrachtes Gedankengut, gleichsam als Essenz aller Wahrnehmungen. Der 1934 geborene Bildhauer studierte nach seiner Schreinerlehre an der Karlsruher Kunstakademie bei Wilhelm Loth.
In der Galerie Alfred Knecht stehen die wohlfeil ausbalancierten Arbeiten von Bernhard neben den mehrdeutigen Skulpturen aus Stahlguss und Bronze von Ingo Ronkholz (Foto). Der Krefelder Bildhauer, Jahrgang 1953, Schüler von Gotthard Graubner, thematisiert in seinem plastischen Werk Raum und Raumerfahrung.
Der dritte im Bunde dieser "3 Positionen der Bildhauerei" ist Holger Walter. 1968 in Lauffen am Neckar geboren, hat er an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe Bildhauerei studiert. Die Skulpturen und Papierarbeiten von ihm kreisen um erdgeschichtliche Themen. Geprägt ist sein Umgang mit Stein durch Arbeitserfahrungen in Steinbrüchen.
Der Karlsruher Bildhauer entwickelt eine eigene Formensprache, die eine Momentaufnahme zeitlicher Erscheinungsformen der Natur abzubilden versucht. Seine archaisch wirkenden Skulpturen leben aus dem Kontrast von der Naturkruste des Steinblocks und dem Sägeschnitt, der dem Stein eine Begrenzung aufzwingt. In ihrer Eigenständigkeit eröffnen die unterschiedlichen bildhauerischen Positionen ein Spannungsfeld, das sich auch in den Zeichnungen widerspiegelt. -ub
www.galerie-alfred-knecht.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Stories Of Hip-Hop
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.03.2025
Die Hip-Hop-Kultur ist ein Phänomen, das sich seit den 80er Jahren, aus den USA kommend, weltweit verbreitet hat.
Weiterlesen … Stories Of Hip-HopBe-Spür Schau Rühr-ung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.03.2025
Wenn das Tageslicht nach den Eisheiligen die sprießenden Blätter um die Orgelfabrik tanzen lässt, bildet sich eine Brücke zwischen Außen und Innen.
Weiterlesen … Be-Spür Schau Rühr-ungSandro Vadim & Jürgen Heinz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.03.2025
Seit Anfang des Jahres ist die Karlsruher Kunsthistorikerin Simone Maria Dietz Künstlerische Leiterin des Kunstvereins Worms und zeigt zum Auftakt „Perspektiven – Räume aus Farbe und Stahl mit Sandro Vadim und Jürgen Heinz“.
Weiterlesen … Sandro Vadim & Jürgen HeinzStand Up! Feministische Avantgarde
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.03.2025
Die Sammlung Verbund in Wien verfügt über einen phänomenal großen Kunstschatz mit Werken von Künstlerinnen.
Weiterlesen … Stand Up! Feministische AvantgardeKünstlerinnen aktuell
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.03.2025
Helgard Müller-Jensen hat für ihre traditionsreiche Galerie neue Werke aktueller Künstlerinnen der Galerie zu einer gemeinsamen Ausstellung kompiliert, alle echte Meisterinnen ihres Fachs.
Weiterlesen … Künstlerinnen aktuellHannah Gahlert – „Geist“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.03.2025
Ein überraschender Ausfall für das Ausstellungsprogramm im Orgelfabrik-Salon schafft eine Leerstelle, für welche die Künstlerin Hannah Gahlert zum spontanen Einspringen angefragt wird.
Weiterlesen … Hannah Gahlert – „Geist“It’s Important To Leave
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.03.2025
Erstmals stellen im Zehnthaus zehn junge Künstler, alle Studenten der Karlsruher Kunstakademie, gemeinsam aus.
Weiterlesen … It’s Important To LeaveDruckfrisch
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 15.03.2025
In der Ausstellung „Druckfrisch“ mit aktueller Druckgrafik zeigen 15 Mitglieder des BBK ausgewählte Werke, die die ganze Vielfalt und künstlerische Ausdruckskraft der Druckkunst widerspiegeln – von klassischen Hoch- und Tiefdrucktechniken bis hin zu modernen experimentellen Verfahren.
Weiterlesen … DruckfrischHartmut Häcker & Christoph Traub
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.03.2025
Die Farbe ist Hartmut Häckers zentrales Thema.
Weiterlesen … Hartmut Häcker & Christoph Traub
Kommentare
Einen Kommentar schreiben