Kostbahr. Die ehemalige Hofkapelle in Ettlingen

Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025

Kostbahr

Diese Sonderausstellung ist ein Beitrag zum 350. Geburtstag der Markgräfin Sibylla Augusta, der Auftraggeberin für die Hofkapelle, den heutigen Asamsaal.

Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden, die auch Schloss Favorite gestalten ließ, wünschte sich eine prächtig ausgestattete Kapelle an ihrem Witwensitz in Ettlingen. Sie sollte das Herzstück des renovierten und umgebauten Schlosses werden.

Zahlreiche Umnutzungen und Umbauten in den vergangenen 250 Jahren lassen heute nur noch schwer die ursprünglich üppige und „kostbahre“ spätbarocke Ausstattung erahnen. Allein die beeindruckende Freskenmalerei des berühmten Deckenmalers Cosmas Damian Asam, mit den umfangreichen Bilderzyklen zum Leben und der Legende des Hl. Johannes von Nepomuk ist heute noch zu bewundern. Sibylla Augusta konnte noch die Vollendung der Malereien bestaunen, die Einweihung der Kapelle im September 1733 erlebte sie nicht mehr – sie starb nach langem Leiden im Ettlinger Schloss am 10.7.1733. -rw

bis 28.12., Schloss Ettlingen

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 9.

WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL