Kratzen, Schaben, Tupfen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.05.2008
Die Seestücke von Erwin Gross erzählen von Schiffsunglücken, von verschiedenen Stimmungen, aber auch von zauberhaften Spiegelungen im Wasser.
Das alles bewirkt der 1953 im badischen Langenbrücken geborene Künstler und Professor der Karlsruher Kunstakademie durch Farbe. Die tropft, schabt, kratzt Gross so lange auf seine großen Formate, bis sie eine ganz eigentümliche Faszination ausstrahlt. Rund 50 Gemälde aus den vergangenen 25 Jahren sind noch bis 1.6. in der Städtischen Galerie zu sehen.
Weniges wird auf den Bildern figurativ angedeutet: Hie und da ein Blumenkelchein Schiffsrumpf oder eine Windmühle, den Rest überlässt der Maler unserer Fantasie; Assoziationen, Erinnerungen, Spuren. Weder Staffelei noch Pinsel zählen zu seinen Arbeitsmitteln. Er legt die grobe, meist unbehandelte Leinwand flach auf den Boden, schüttet Farbe auf, bürstet, schichtet, tupft mit dem Schwamm darüber, überzieht Farbspuren mit Schleiern.
Die weitgehend abstrahierten Landschaften, Parks oder Pflanzen beginnen im Kopf des Betrachters zu leben. Diese eindrucksvollen Bilder ähneln englischen Landschaftsgärten, die so natürlich gewachsen wirken, obgleich sie detailliert geplant sind. Zwischen zartem Aquarell und dichter Farbschüttung entfalten diese Arbeiten ihre magische Wirkung. Flüchtigkeit, Veränderung, Verwitterung, Sinnlichkeit, all das brodelt spürbar in diesem Werk. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben