Kratzen, Schaben, Tupfen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.05.2008
Die Seestücke von Erwin Gross erzählen von Schiffsunglücken, von verschiedenen Stimmungen, aber auch von zauberhaften Spiegelungen im Wasser.
Das alles bewirkt der 1953 im badischen Langenbrücken geborene Künstler und Professor der Karlsruher Kunstakademie durch Farbe. Die tropft, schabt, kratzt Gross so lange auf seine großen Formate, bis sie eine ganz eigentümliche Faszination ausstrahlt. Rund 50 Gemälde aus den vergangenen 25 Jahren sind noch bis 1.6. in der Städtischen Galerie zu sehen.
Weniges wird auf den Bildern figurativ angedeutet: Hie und da ein Blumenkelchein Schiffsrumpf oder eine Windmühle, den Rest überlässt der Maler unserer Fantasie; Assoziationen, Erinnerungen, Spuren. Weder Staffelei noch Pinsel zählen zu seinen Arbeitsmitteln. Er legt die grobe, meist unbehandelte Leinwand flach auf den Boden, schüttet Farbe auf, bürstet, schichtet, tupft mit dem Schwamm darüber, überzieht Farbspuren mit Schleiern.
Die weitgehend abstrahierten Landschaften, Parks oder Pflanzen beginnen im Kopf des Betrachters zu leben. Diese eindrucksvollen Bilder ähneln englischen Landschaftsgärten, die so natürlich gewachsen wirken, obgleich sie detailliert geplant sind. Zwischen zartem Aquarell und dichter Farbschüttung entfalten diese Arbeiten ihre magische Wirkung. Flüchtigkeit, Veränderung, Verwitterung, Sinnlichkeit, all das brodelt spürbar in diesem Werk. -ub
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben