Kreative Randerscheinung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.02.2011
Walter Benjamin schrieb einmal, das Kunstwerk sei die Totenmaske des Konzepts.
Selbiges sollte man beim Besuch des aktuellen Ausstellungsprojekts aus der Kreativschmiede HfG im Hinterkopf behalten. „Ohne Titel – eine Ausstellung grafischer Randerscheinungen“ richtet den Fokus auf die Nebenprodukte des Kunstalltags, jene Zwischenstationen und Geistesblitze, alles Vernachlässigte, Fragwürdige und Undefinierbare, das für gewöhnlich ungesehen bleibt. Die Kuratorinnen Anne Horny (Kunstwissenschaften) und Silvia Posavec (Kommunikationsdesign) wissen aus eigener Erfahrung um solche „Abfallprodukte“ jenseits von Seminar- oder Auftragsarbeiten.
Oft fließen aber genau diese später unbewusst oder zufällig in umfangreichere Konzepte ein und bilden so unentbehrliche Zeugnisse kreativer Intuition. Für Außenstehende bieten die Arbeiten einen reizvollen, raren Einblick in den kreativen Schaffensprozess. Zum eintägigen Ausstellungsereignis versammeln die Kuratorinnen Illustrationen, Collagen, Zeichnungen und grafische Spielereien, Plakate, Unikate, Fotoserien und Texte aller Kaliber von gut einem Dutzend Studierenden und Absolventen des Kommunikationsdesigns und anderer Fachbereiche.
Der schwer zu verortende Charakter der Werke manifestiert sich auch in der Wahl des Ausstellungsortes: In Anlehnung an den etablierten Atelier-Rundgang werden sie in den privaten Wohnräumen, WGs und Ateliers ihrer Urheber gezeigt. Nicht nur die unkonventionelle Ortswahl verspricht intime Einblicke: „Einige Arbeiten sind ein regelrechter Seelenstriptease“, finden die Veranstalter. Und da sich diese eben konzeptfrei präsentieren, müssen sie auch „Ohne Titel“ gezeigt werden. -fb
Sa, 19.2., 16-22 Uhr, in den Wohnräumen der Ausstellenden, Adressen siehe Website:
www.ohnetitel.tk
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben