Kreative Randerscheinung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.02.2011
Walter Benjamin schrieb einmal, das Kunstwerk sei die Totenmaske des Konzepts.
Selbiges sollte man beim Besuch des aktuellen Ausstellungsprojekts aus der Kreativschmiede HfG im Hinterkopf behalten. „Ohne Titel – eine Ausstellung grafischer Randerscheinungen“ richtet den Fokus auf die Nebenprodukte des Kunstalltags, jene Zwischenstationen und Geistesblitze, alles Vernachlässigte, Fragwürdige und Undefinierbare, das für gewöhnlich ungesehen bleibt. Die Kuratorinnen Anne Horny (Kunstwissenschaften) und Silvia Posavec (Kommunikationsdesign) wissen aus eigener Erfahrung um solche „Abfallprodukte“ jenseits von Seminar- oder Auftragsarbeiten.
Oft fließen aber genau diese später unbewusst oder zufällig in umfangreichere Konzepte ein und bilden so unentbehrliche Zeugnisse kreativer Intuition. Für Außenstehende bieten die Arbeiten einen reizvollen, raren Einblick in den kreativen Schaffensprozess. Zum eintägigen Ausstellungsereignis versammeln die Kuratorinnen Illustrationen, Collagen, Zeichnungen und grafische Spielereien, Plakate, Unikate, Fotoserien und Texte aller Kaliber von gut einem Dutzend Studierenden und Absolventen des Kommunikationsdesigns und anderer Fachbereiche.
Der schwer zu verortende Charakter der Werke manifestiert sich auch in der Wahl des Ausstellungsortes: In Anlehnung an den etablierten Atelier-Rundgang werden sie in den privaten Wohnräumen, WGs und Ateliers ihrer Urheber gezeigt. Nicht nur die unkonventionelle Ortswahl verspricht intime Einblicke: „Einige Arbeiten sind ein regelrechter Seelenstriptease“, finden die Veranstalter. Und da sich diese eben konzeptfrei präsentieren, müssen sie auch „Ohne Titel“ gezeigt werden. -fb
Sa, 19.2., 16-22 Uhr, in den Wohnräumen der Ausstellenden, Adressen siehe Website:
www.ohnetitel.tk
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben