Kreative vor Ort stärken: Wie?
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.01.2025
Lokale Künstler bringen Kultur in unsere Städte und Gemeinden.
Doch oft haben sie es schwer. Ihre Werke bekommen nicht die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Viele Käufer greifen lieber zu bekannten Marken. Es gibt jedoch viele Wege, wie du kreative Talente vor Ort unterstützen kannst. Und das geht einfacher, als auf einen 22Casino Gewinn zu hoffen. Vielleicht entdeckst du dabei sogar dein neues Lieblingswerk.
Kunst kaufen statt bewundern
Kunstwerke anschauen ist schön. Doch wirkliche Unterstützung bedeutet Kauf. Ein Gemälde, eine Skulptur oder ein handgefertigtes Schmuckstück bereichern dein Zuhause. Sie erzählen eine Geschichte. Lokale Künstler bieten oft bezahlbare Werke an. Statt Massenware aus dem Online-Casino der bekannten Shops zu kaufen, lohnt sich der Blick in lokale Galerien oder Werkstätten.
Kunsthandwerk & DIY-Produkte kaufen
Lokale Künstler bieten oft handgemachte Produkte an. Dazu gehören Schmuck, Kleidung oder Dekorationen. Diese Produkte sind oft einzigartig. Sie haben eine persönliche Note. Durch den Kauf solcher Artikel unterstützt du nicht nur den Künstler. Du trägst auch zur Vielfalt deiner Stadt bei.
Workshops besuchen
Viele Künstler bieten Kurse und Workshops an. Hier kannst du neue Techniken lernen. Gleichzeitig unterstützt du sie finanziell. Dabei lernst du die Person hinter dem Werk kennen. Vielleicht entdeckst du so sogar eine neue Leidenschaft.
Kunst auf Social Media teilen
In der digitalen Welt ist Sichtbarkeit wichtig. Folge lokalen Künstlern auf Social Media. Teile ihre Werke mit deinen Freunden. Ein einfaches „Gefällt mir“ oder ein Kommentar hilft oft mehr, als du denkst. Dadurch können sie neue Kunden gewinnen.
Kunstprojekte & Veranstaltungen besuchen
Kulturveranstaltungen sind ein wichtiger Teil des kreativen Schaffens. Ob Vernissagen, Konzerte oder Theateraufführungen, deine Anwesenheit zählt. Der Kauf eines Tickets unterstützt den Künstler direkt. Du erlebst Kunst hautnah und trägst zur lokalen Szene bei.
Kunst als Geschenk
Selbstgemachte Geschenke haben eine besondere Bedeutung. Ein handgefertigtes Kunstwerk ist oft persönlicher als ein Produkt von der Stange. Besondere Anlässe wie Geburtstage oder Feiertage bieten sich an, um lokale Kunst zu verschenken.
Auf Crowdfunding-Plattformen unterstützen
Viele Künstler finanzieren ihre Projekte über Crowdfunding. Plattformen wie Kickstarter oder Startnext bieten die Möglichkeit, Künstler mit kleinen Beiträgen zu unterstützen. Oft gibt es als Gegenleistung exklusive Werke oder Einblicke in den kreativen Prozess.
Kunst in lokalen Cafés und Geschäften unterstützen
Viele Cafés oder kleine Läden stellen Werke von lokalen Künstlern aus. Hier kannst du Kunst in entspannter Atmosphäre genießen. Oft sind die Werke auch käuflich. Eine kleine Investition bringt große Freude.
Mit Freunden darüber sprechen
Empfehlungen sind Gold wert. Erzähle Freunden von deinen Entdeckungen. Vielleicht kennt jemand den perfekten Platz für das neue Kunstwerk oder sucht nach einem besonderen Geschenk. Mundpropaganda hilft Künstlern ungemein.
Auf Messen & Festivals gehen
Kunstmessen oder lokale Festivals sind tolle Gelegenheiten, Künstler direkt zu treffen. Hier kannst du neue Werke entdecken. Der direkte Austausch schafft eine persönliche Verbindung. Oft gibt es dort spezielle Angebote.
Kunstpatenschaften übernehmen
Einige Plattformen bieten die Möglichkeit, Kunstpatenschaften zu übernehmen. Mit regelmäßigen Beiträgen unterstützt du einen Künstler langfristig. So ermöglichst du ihnen, ihre Arbeit fortzusetzen.
Jeder Kauf, jedes Teilen und jedes Gespräch hilft. So bleibt die lokale Kunstszene lebendig. So trägst du dazu bei, dass kreative Talente weiter wachsen können.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben