Kritische Beobachter?!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.04.2014
Während im Rheinland mit Joseph Beuys und den Zero-Künstlern in den 60er/70er Jahren Happening, Performance und Fluxus die Avantgarde prägten, war Karlsruhe eines der Zentren des Realismus, ein Vorposten der Stilrichtung, die Ende der 80er Jahre wieder mehr in den Fokus rücken sollte.
Die Städtische Galerie setzt jetzt den Karlsruher Realisten ein kleines Denkmal. Doch wird deutlich, dass es eher brave, wenngleich handwerklich perfekte Kritik an sozialen Missständen, an der städtebaulichen Situation vor Ort ist.
Und so verwundert nicht, dass im nationalen wie internationalen Kunstgeschehen die für Karlsruhe wichtigen Künstler nicht ebenso bekannt sind wie Gerhard Richter oder Jörg Immendorff, wie die neusachlichen Maler Hubbuch, Schlichter oder Scholz.
Trotzdem lassen sich echte Perlen finden: Annette Zieglers „Karlsruher Wahlkampfballett“, in dem sie Gerlinde Hämmerle auf der Hutspitze Dullenkopfs tanzen lässt; Martin Uhlig, der die Fassade der IWKA portraitiert – und damit überleitet zur Fotografie-Ausstellung, die ab April ebenfalls in der Städtischen Galerie zu sehen ist. pe wolf, der lange die Fotografie-Werkstatt der Karlsruher Akademie leitete, hat nämlich ebenfalls die IWKA-Gebäude im Bild festgehalten.
Weitere urbane Impressionen werden ergänzt durch Portraits, Stillleben, Aktaufnahmen und Innenansichten der Karlsruher Akademie. Ab Anfang Mai geht es dann – auch in Karlsruhe – zur 100. Wiederkehr des ersten Weltkriegs um „Krieg, Gewalt, Verletzlichkeit“. Foto: Reinhard Klaus Schmitt, „Kaiserstraße, 1978“. -ChG
Kritische Beobachter: bis 6.7., pe wolf: Eröffnung: 9.4., 19 Uhr, 10.4.-13.7., Krieg, Gewalt…: 8.5.-24.8., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben