Kritische Beobachter?!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.04.2014
Während im Rheinland mit Joseph Beuys und den Zero-Künstlern in den 60er/70er Jahren Happening, Performance und Fluxus die Avantgarde prägten, war Karlsruhe eines der Zentren des Realismus, ein Vorposten der Stilrichtung, die Ende der 80er Jahre wieder mehr in den Fokus rücken sollte.
Die Städtische Galerie setzt jetzt den Karlsruher Realisten ein kleines Denkmal. Doch wird deutlich, dass es eher brave, wenngleich handwerklich perfekte Kritik an sozialen Missständen, an der städtebaulichen Situation vor Ort ist.
Und so verwundert nicht, dass im nationalen wie internationalen Kunstgeschehen die für Karlsruhe wichtigen Künstler nicht ebenso bekannt sind wie Gerhard Richter oder Jörg Immendorff, wie die neusachlichen Maler Hubbuch, Schlichter oder Scholz.
Trotzdem lassen sich echte Perlen finden: Annette Zieglers „Karlsruher Wahlkampfballett“, in dem sie Gerlinde Hämmerle auf der Hutspitze Dullenkopfs tanzen lässt; Martin Uhlig, der die Fassade der IWKA portraitiert – und damit überleitet zur Fotografie-Ausstellung, die ab April ebenfalls in der Städtischen Galerie zu sehen ist. pe wolf, der lange die Fotografie-Werkstatt der Karlsruher Akademie leitete, hat nämlich ebenfalls die IWKA-Gebäude im Bild festgehalten.
Weitere urbane Impressionen werden ergänzt durch Portraits, Stillleben, Aktaufnahmen und Innenansichten der Karlsruher Akademie. Ab Anfang Mai geht es dann – auch in Karlsruhe – zur 100. Wiederkehr des ersten Weltkriegs um „Krieg, Gewalt, Verletzlichkeit“. Foto: Reinhard Klaus Schmitt, „Kaiserstraße, 1978“. -ChG
Kritische Beobachter: bis 6.7., pe wolf: Eröffnung: 9.4., 19 Uhr, 10.4.-13.7., Krieg, Gewalt…: 8.5.-24.8., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben