Kritische Beobachter?!
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.04.2014
Während im Rheinland mit Joseph Beuys und den Zero-Künstlern in den 60er/70er Jahren Happening, Performance und Fluxus die Avantgarde prägten, war Karlsruhe eines der Zentren des Realismus, ein Vorposten der Stilrichtung, die Ende der 80er Jahre wieder mehr in den Fokus rücken sollte.
Die Städtische Galerie setzt jetzt den Karlsruher Realisten ein kleines Denkmal. Doch wird deutlich, dass es eher brave, wenngleich handwerklich perfekte Kritik an sozialen Missständen, an der städtebaulichen Situation vor Ort ist.
Und so verwundert nicht, dass im nationalen wie internationalen Kunstgeschehen die für Karlsruhe wichtigen Künstler nicht ebenso bekannt sind wie Gerhard Richter oder Jörg Immendorff, wie die neusachlichen Maler Hubbuch, Schlichter oder Scholz.
Trotzdem lassen sich echte Perlen finden: Annette Zieglers „Karlsruher Wahlkampfballett“, in dem sie Gerlinde Hämmerle auf der Hutspitze Dullenkopfs tanzen lässt; Martin Uhlig, der die Fassade der IWKA portraitiert – und damit überleitet zur Fotografie-Ausstellung, die ab April ebenfalls in der Städtischen Galerie zu sehen ist. pe wolf, der lange die Fotografie-Werkstatt der Karlsruher Akademie leitete, hat nämlich ebenfalls die IWKA-Gebäude im Bild festgehalten.
Weitere urbane Impressionen werden ergänzt durch Portraits, Stillleben, Aktaufnahmen und Innenansichten der Karlsruher Akademie. Ab Anfang Mai geht es dann – auch in Karlsruhe – zur 100. Wiederkehr des ersten Weltkriegs um „Krieg, Gewalt, Verletzlichkeit“. Foto: Reinhard Klaus Schmitt, „Kaiserstraße, 1978“. -ChG
Kritische Beobachter: bis 6.7., pe wolf: Eröffnung: 9.4., 19 Uhr, 10.4.-13.7., Krieg, Gewalt…: 8.5.-24.8., Städtische Galerie Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. KamunaKatja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-Masterclass
Kommentare
Einen Kommentar schreiben