Kühler Schmuck
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.04.2008
Den ersten Glasschmuck fand man schon im dritten Jahrtausend vor Christus.
Weil es den Edelsteinen so ähnlich war, verwendete man gerne Glas. Berühmt wurde im 18. Jahrhundert der Strass, ein stark bleihaltiges Glas, das eine erschwingliche Alternative zu den begehrten weißen Diamanten bot. Im Jugendstil dagegen spielte Glas als "echtes", außergewöhnlich verarbeitetes Schmuckmaterial eine wichtige Rolle, wie beispielsweise in den Stücken von René Lalique.
Dem zeitgenössischen Schmuck aus Glas widmet jetzt das Schmuckmuseum Pforzheim eine große Sonderausstellung. "GlassWear" entstand in Kooperation mit dem Museum of Arts & Design in New York. Präsentiert werden Arbeiten von 60 internationalen Schmuckkünstlern. Anhand von 200 Exponaten lassen sich die Eigenarten des Materials wie Transparenz und Fragilität studieren. Glas kann durchscheinend, nahezu unsichtbar sein, glitzernd und spiegelnd oder aber matt, rau und undurchsichtig.
Es bietet eine Fülle an Ausdrucksmöglichkeiten – von bedrohlich, verletzend bis weich und anziehend. Dies alles spiegeln die Ausstellungsstücke wider. Manche Künstler arbeiten mit gefundenem Glas, andere experimentieren kreativ mit dem vielseitigen Werkstoff. Beispielsweise verwertet die finnische Künstlerin Tarja Lehtinen leere Glasflaschen in Kameebroschen wieder, indem sie ausgeschnittene Stücke sandstrahlt.
"GlassWear" ist als Wanderausstellung konzipiert, die nach den ersten Stationen im Toledo Museum of Art in Ohio und dem Schmuckmuseum Pforzheim noch an sechs weiteren Standorten zu sehen sein wird. Darunter sind das Museum of Arts & Design in New York und das Mobile Museum of Art in Alabama.
www.schmuckmuseum-pforzheim.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben