Künstler der Bretagne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.08.2017
Die Bretagne ist ein Land der Legenden, reich an Geschichte, authentisch, mit felsigen Küsten und geheimnisvollen Wäldern.
Trotz Internet und Globalisierung ist die dortige Kunst von den besonderen Eigenheiten ihrer Umgebung geprägt – vor allem durch das beständig tosende Meer und die schroffe Küstenlandschaft. Von der Pfalz liegt die französische Region rund 1.000 Kilometer entfernt – eine räumliche Distanz, die das Besondere zum Unbekannten werden lässt. Mit Gemälden, Fotografien, Objekten und Skulpturen von sieben Künstlern der Bretagne bietet die Ausstellung im Kunstverein eine authentische Begegnung mit diesem Besonderen.
In den expressiven Malereien von Rodolphe Le Corre tauchen immer wieder die typischen Felsformationen auf, während sich Isabelle Courtiau in teils heftiger Malweise mit der Industriearchitektur der Region beschäftigt. Fabrice Thomas erzählt mit seinen collagierten Malereien Geschichten aus dem alltäglichen Leben und Veronique Mallevaes schafft Portraits, für die sie gebogenen Eisendraht und Fundstücke vom Strand verwendet. Die beiden Glaskünstler Chantal und Didier Le Hen fangen mit ihren Objekten das helle Licht der bretonischen Landschaft ein.
Dagegen fotografiert Eric Courtet Kräne, Silos oder Bunker im fahlen Licht des Morgengrauens. Ähnlich einem Panorama breitet sich die von Günther Berlejung kuratierte Schau vor dem Betrachter aus und lädt ein zum Sehen, zum Verstehen und zum Überwinden von Distanzen.
Vernissage: Fr, 25.8., 20 Uhr, 26.8.-8.10., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … HolzAmna Elamin. Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
„Unfamiliar Ceiling“ ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung.
Weiterlesen … Amna Elamin. Unfamiliar CeilingsJoachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.10.2025
Drei Herren, gereift in ihrem künstlerischen Schaffen, feiern in der Art Galerie Ettlingen den Oktober.
Weiterlesen … Joachim Tatje, Norbert Damm & Kurt Boecker – „Oktoberfest“Offene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Ausstellung „Offene Horizonte“ ist als Erinnerung an das Sammlerpaar Peter Schaufler (gest. 2015) und Christiane Schaufler-Münch (gest. 2025) konzipiert.
Weiterlesen … Offene HorizonteWerkschau Elfriede Lohse-Wächtler
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Die Malerin und Zeichnerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) zählt mit ihrer unverwechselbaren Bildsprache zu den bedeutenden Künstlerinnen des frühen 20. Jh.
Weiterlesen … Werkschau Elfriede Lohse-WächtlerPe Wolf – Ohne Titel
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.10.2025
Schnitt, Verschiebung, Verdoppelung.
Weiterlesen … Pe Wolf – Ohne TitelRetrospektive Lotte Hofmann
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.09.2025
Die neue Ausstellung im Textilmuseum erinnert an die baden-württembergische Textilkünstlerin und Kunsthandwerkerin Lotte Hofmann (1907-’81).
Weiterlesen … Retrospektive Lotte Hofmann
Kommentare
Einen Kommentar schreiben