Künstler der Bretagne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.08.2017
Die Bretagne ist ein Land der Legenden, reich an Geschichte, authentisch, mit felsigen Küsten und geheimnisvollen Wäldern.
Trotz Internet und Globalisierung ist die dortige Kunst von den besonderen Eigenheiten ihrer Umgebung geprägt – vor allem durch das beständig tosende Meer und die schroffe Küstenlandschaft. Von der Pfalz liegt die französische Region rund 1.000 Kilometer entfernt – eine räumliche Distanz, die das Besondere zum Unbekannten werden lässt. Mit Gemälden, Fotografien, Objekten und Skulpturen von sieben Künstlern der Bretagne bietet die Ausstellung im Kunstverein eine authentische Begegnung mit diesem Besonderen.
In den expressiven Malereien von Rodolphe Le Corre tauchen immer wieder die typischen Felsformationen auf, während sich Isabelle Courtiau in teils heftiger Malweise mit der Industriearchitektur der Region beschäftigt. Fabrice Thomas erzählt mit seinen collagierten Malereien Geschichten aus dem alltäglichen Leben und Veronique Mallevaes schafft Portraits, für die sie gebogenen Eisendraht und Fundstücke vom Strand verwendet. Die beiden Glaskünstler Chantal und Didier Le Hen fangen mit ihren Objekten das helle Licht der bretonischen Landschaft ein.
Dagegen fotografiert Eric Courtet Kräne, Silos oder Bunker im fahlen Licht des Morgengrauens. Ähnlich einem Panorama breitet sich die von Günther Berlejung kuratierte Schau vor dem Betrachter aus und lädt ein zum Sehen, zum Verstehen und zum Überwinden von Distanzen.
Vernissage: Fr, 25.8., 20 Uhr, 26.8.-8.10., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Vom Klang der Bilder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.09.2025
„Vom Klang der Bilder“, die neue Sammlungspräsentation des Wilhelm-Hack-Museums, widmet sich den Grenzüberschreitungen und Beziehungsformen zwischen Bildender Kunst und Musik.
Weiterlesen … Vom Klang der BilderSommerausstellung mit süddeutschen Malergrößen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.08.2025
Galerist Axel Demmer bestückt seit dem 27.7. das Café Segafredo neu mit einer großen Sommerausstellung.
Weiterlesen … Sommerausstellung mit süddeutschen MalergrößenOffene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII
Kommentare
Einen Kommentar schreiben