Künstler der Bretagne
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.08.2017
Die Bretagne ist ein Land der Legenden, reich an Geschichte, authentisch, mit felsigen Küsten und geheimnisvollen Wäldern.
Trotz Internet und Globalisierung ist die dortige Kunst von den besonderen Eigenheiten ihrer Umgebung geprägt – vor allem durch das beständig tosende Meer und die schroffe Küstenlandschaft. Von der Pfalz liegt die französische Region rund 1.000 Kilometer entfernt – eine räumliche Distanz, die das Besondere zum Unbekannten werden lässt. Mit Gemälden, Fotografien, Objekten und Skulpturen von sieben Künstlern der Bretagne bietet die Ausstellung im Kunstverein eine authentische Begegnung mit diesem Besonderen.
In den expressiven Malereien von Rodolphe Le Corre tauchen immer wieder die typischen Felsformationen auf, während sich Isabelle Courtiau in teils heftiger Malweise mit der Industriearchitektur der Region beschäftigt. Fabrice Thomas erzählt mit seinen collagierten Malereien Geschichten aus dem alltäglichen Leben und Veronique Mallevaes schafft Portraits, für die sie gebogenen Eisendraht und Fundstücke vom Strand verwendet. Die beiden Glaskünstler Chantal und Didier Le Hen fangen mit ihren Objekten das helle Licht der bretonischen Landschaft ein.
Dagegen fotografiert Eric Courtet Kräne, Silos oder Bunker im fahlen Licht des Morgengrauens. Ähnlich einem Panorama breitet sich die von Günther Berlejung kuratierte Schau vor dem Betrachter aus und lädt ein zum Sehen, zum Verstehen und zum Überwinden von Distanzen.
Vernissage: Fr, 25.8., 20 Uhr, 26.8.-8.10., Kunstverein Villa Streccius, Landau
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben