Künstlerin, Ehefrau und Mutter
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2007
Frauen, die Beruf und Familie vereinen wollen, haben nach wie vor einige Hürden zu überwinden.
Die unterschiedlichen Rollen als Künstlerin, Ehefrau und Mutter thematisierte auch Hanna Nagel in ihren autobiografischen Blättern. 1907 in Heidelberg geboren, zeichnete die Linkshänderin schon als Schülerin eifrig, absolvierte eine Buchhändlerlehre und studierte schließlich an der Kunstakademie Karlsruhe bei Karl Hubbuch. Auch sie gilt als Vertreterin der Neuen Sachlichkeit.
In Andenken an die 1975 verstorbene passionierte Zeichnerin und Grafikerin stifteten fünf Karlsruherinnen den Hanna-Nagel-Preis zur Förderung von Künstlerinnen über 40. Seit 1998 wird der Preis jährlich verliehen, zuletzt an Barbara Denzler. Aus Anlass des 100. Geburtstages von Hanna Nagel zeigt die Städtische Galerie ihre Arbeiten gemeinsam mit Werken aller bisherigen Preisträgerinnen, neun an der Zahl, darunter Ursula Fleischmann und Gabi Streile.
Eröffnung: Fr, 11. 5., 18 Uhr, Programm zur Eröffnung: „Freiheit als Skandal: Louise Aston und George Sand, Streiterinnen für die Menschenrechte", TextMusikCollage mit Sibylle Dotzauer, Rita Fromm und Françoise Hammer.-ub
www.karlsruhe.de/kultur/ausstellungen/staedtische_galerie/
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben