Kulturdenkmale in Karlsruhe von 1950 bis 2000
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2019
Mit einer Eigenproduktion des Architekturschaufensters und des Landesamts für Denkmalpflege geht das ASF in den Ausstellungsherbst.
Viele Bauten, die seit den 1950er Jahren errichtet wurden, haben Denkmalstatus erlangt und ebenso viele sind in ihrer Besonderheit noch nicht erkannt und gewürdigt worden. Welche Karlsruher Bauten aus den Jahren 1950 bis 2000 sind wegen ihrer baulichen Qualität auch für die Zukunft zu bewahren? Wo verstecken sich architektonische Leistungen, die der öffentlichen Wahrnehmung oft nicht bewusst sind? Derzeit gibt es in der Karlsruher Denkmalliste bereits mehr als 150 Eintragungen aus den fünf Nachkriegsjahrzehnten.
Die Ausstellung stellt deshalb sieben Karlsruher Kulturdenkmale aus dieser Zeit vor und zeigt stellt ihnen sieben weitere qualitätsvolle Bauwerke gegenüber, die vielleicht einmal Kulturdenkmale werden könnten. Unter den Kulturdenkmälern sind z.B. das Versuchskraftwerk der TH (Egon Eiermann, 1951-1955), die Wohnhausreihe in der Seminarstraße von Arthur Brunisch/Fritz Heidt, Eduard Kopf (1953) oder die Siedlung „Im Eichbäumle“ in der Waldstadt (Dorothea und Peter Haupt, Ernst Jung) von 1967.
Mögliche künftige Kulturdenkmäler sind z.B. das Rechenzentrum der Landeskreditbank (Heinz Mohl 1989-1992), ein Niedrigenergiegebäude in Oberreut (Günter Leonhardt, 1995) oder ein Architektenwohnhaus in Grünwettersbach (Arno Lederer, Jórunn Ragnarsdóttir, 1993/94). Zu Gast im Schaufenster des ASF: Blick ins Saai: Modell des Wohnhauses Z. von Reinhard Gieselmann. -rw
bis 27.9., Architekturschaufenster, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionGalerientag Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 20.09.2025
Dieser Tag ist für Kunstfans die perfekte Gelegenheit, Karlsruhes Galerien zu erkunden!
Weiterlesen … Galerientag Karlsruhe 2025Stadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengalerieOffene Horizonte
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit rund 30 ausgewählten Kunstwerken aus der Sammlung Schaufler macht die Ausstellung die landschaftliche Trennlinie zwischen Himmel und Erde zum Thema und zeigt zugleich, wie Kunst – im übertragenen Sinne – den Horizont öffnet und neue Perspektiven schafft.
Weiterlesen … Offene HorizontePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret Soltau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben