KulturZeitRäume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.03.2011
Darf’s ein bisschen mehr Kunst sein?
Die ziert nämlich eine Woche vor und während der „art“ die Auslagen und Ladenräume des Karlsruher Einzelhandels: 50 junge wie alteingesessene Geschäfte und Gastronomen machen von 1.-14.3. Platz, damit ein lokaler Künstler sich und seine Werke präsentieren kann. Dieser Moment der Begegnung zwischen Kunst und Handel wird von einem Filmteam begleitet, die Doku anschließend auf der „UND“-Plattform für Kunstinitiativen in der Nancyhalle sowie online gezeigt.
Hinter der Stadtausstellung stehen die hiesigen Kulturinitiativen entenfang.org und Kunsttransit, die damit den Fahrtwind der beiden Kunstmessen aufnehmen. Und was mit „Raum für Kunst und Kultur im Karlsruher Einzelhandel“ beginnt, soll sich zu einer dauerhaften Plattform entwickeln, auf der auch weiterhin Künstler und außergewöhnliche Ausstellungs- und Spielorte zusammenfinden können – nach dem Wunsch der Initiatoren bundesweit. Die Stationen von „KulturZeitRäume“ sind auf einem vielfach in der Innenstadt ausliegenden Flyer gelistet und bei uns auch als Plan online zu finden.
Nachdem sich die Initiatoren in den Fallstricken der City Initiative verfingen und eine geplante Kooperation mit Sponsoring absagten, wurde letztere allen Ernstes dergestalt aktiv, die wunderbare Veranstaltung zu behindern statt zu fördern. „Einzelhelden“ sollen sogar persönlich aufgesucht worden sein, um sie von einer Teilnahme abzuhalten. Unterste Schublade, wie wir meinen. Geht es hier um Majestätsbeleidigung oder eine tolle Kunst-Aktion mit dem Einzelhandel und der Gastronomie? Da laut Rheinpfalz auch mehr oder minder unverhohlen die Keule „Medienboykott“ geschwungen wurde, haben wir den „KulturZeitRäumen“ auch unser Cover gewidmet. -pat
bis 14.3., Karlsruhe, Innenstadt, Dokufilm zu sehen auf der UND#6
www.kulturzeiträume.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Malergrößen aus den 60ern & 70ern
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.11.2025
Zentrales Thema der neuen Ausstellung von Galerist Axel Demmer sind drei große Arbeiten von drei berühmten Karlsruher Professoren.
Weiterlesen … Malergrößen aus den 60ern & 70ernThomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben