KulturZeitRäume
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.03.2011
Darf’s ein bisschen mehr Kunst sein?
Die ziert nämlich eine Woche vor und während der „art“ die Auslagen und Ladenräume des Karlsruher Einzelhandels: 50 junge wie alteingesessene Geschäfte und Gastronomen machen von 1.-14.3. Platz, damit ein lokaler Künstler sich und seine Werke präsentieren kann. Dieser Moment der Begegnung zwischen Kunst und Handel wird von einem Filmteam begleitet, die Doku anschließend auf der „UND“-Plattform für Kunstinitiativen in der Nancyhalle sowie online gezeigt.
Hinter der Stadtausstellung stehen die hiesigen Kulturinitiativen entenfang.org und Kunsttransit, die damit den Fahrtwind der beiden Kunstmessen aufnehmen. Und was mit „Raum für Kunst und Kultur im Karlsruher Einzelhandel“ beginnt, soll sich zu einer dauerhaften Plattform entwickeln, auf der auch weiterhin Künstler und außergewöhnliche Ausstellungs- und Spielorte zusammenfinden können – nach dem Wunsch der Initiatoren bundesweit. Die Stationen von „KulturZeitRäume“ sind auf einem vielfach in der Innenstadt ausliegenden Flyer gelistet und bei uns auch als Plan online zu finden.
Nachdem sich die Initiatoren in den Fallstricken der City Initiative verfingen und eine geplante Kooperation mit Sponsoring absagten, wurde letztere allen Ernstes dergestalt aktiv, die wunderbare Veranstaltung zu behindern statt zu fördern. „Einzelhelden“ sollen sogar persönlich aufgesucht worden sein, um sie von einer Teilnahme abzuhalten. Unterste Schublade, wie wir meinen. Geht es hier um Majestätsbeleidigung oder eine tolle Kunst-Aktion mit dem Einzelhandel und der Gastronomie? Da laut Rheinpfalz auch mehr oder minder unverhohlen die Keule „Medienboykott“ geschwungen wurde, haben wir den „KulturZeitRäumen“ auch unser Cover gewidmet. -pat
bis 14.3., Karlsruhe, Innenstadt, Dokufilm zu sehen auf der UND#6
www.kulturzeiträume.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben