KulturZeitRäume: Doppelbelichtungen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.05.2011
Das Projekt „KulturZeitRäume“ startet – diesmal in Kooperation mit dem INKA-Team – in die zweite Runde.
Nachdem parallel zu den Kunstmessen „art“ und UND#6 verschiedenste Karlsruher Schaufenster und Geschäfte zur Ausstellungsfläche von Malerei und Skulptur wurden, übernimmt nun die Fotografie parallel zur Kunsthandwerksmesse „Eunique“ (27.-29.5., Messe Karlsruhe) das Ruder.
Fotokünstler aus der Stadt und der Region steuern die Bilder bei, Einzelhändler öffnen ihre Läden der Kunst und werden damit selbst Teil einer innerstädtischen Inszenierung. Im Fokus steht diesmal die City zwischen Südlicher Waldstraße und Lidellplatz, aber auch Hotels und die kulturaffine Gastronomie.
Vom 27.5. bis 11.6. werden hier Fotounikate Karlsruher und regionaler FotografInnen gezeigt – mit dabei sind u.a. Ralf Diemb, Spencer Mason, Ulrike Siebigteroth, Sabrina Turner, Regina Draschl, Michael Hugel, Renate Schweitzer, Birgit Spahlinger, Sonja Wiegand, Valerie Goovaerts, Christine Geesing, Markus Gläser, Björn Pados und Onuk.
Am Sa, 28.5. ist zudem eine „Lange Nacht der uniKAte“ geplant, wo die Läden länger geöffnet haben, zum Teil besondere Aktionen bieten und eine Party mit verschiedenen DJs von Mood Events ins Café Max im Prinz-Max-Palais lockt. Vernissage ist am Mi, 25.5., 19 Uhr, im Kunsttransit. -ChG
KulturZeitRäume – Doppelbelichtungen: Fotounikate in der Innenstadt, 27.5.-11.6., Vernissage: Mi, 25.5., 19 Uhr Kunsttransit, Herrenstr., Lange Nacht der uniKAate: Sa, 28.5., Party im Café Max, Akademiestr. 38, Karlsruhe
www.kulturzeitraeume.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben