Kunst an der Plakatwand
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.05.2020
Die Open-Air-Ausstellung der Karlsruher KünstlerInneninitiative „Kunst an der Plakatwand“ ist den Sommer über wieder an ihrem Ursprungsort zu sehen.
Seit mehr als 30 Jahren vereinigt das Projekt unterschiedlichste (auch internationale) Künstler, die sich in vielfältiger Weise mit den Anforderungen des riesigen Plakatwandformats von 2,60 x 3,60 Metern und der Präsentation unter freiem Himmel auseinandersetzen. Als Gegenpart zur allgegenwärtigen Reklame wurde die „Kunst an der Plakatwand“ 1988 von der Karlsruher Malerin Angela Junk-Eichhorn für eine fest installierte Werbeanlage auf ihrem Privatgrundstück in Neureut ins Leben gerufen. In den Folgejahren tourte die Idee durch zahlreiche Städte im In- und Ausland, u.a. Baden-Baden, Paris, Prag, Nancy, Strasbourg, Oxford und Nottingham sowie mehrmals in der Region um die Kulturhauptstadt Luxemburg.
Nun präsentieren sich die großformatigen Bildwände auf den Grünflächen innerhalb der Fanny-Hensel-Anlage zwischen Blücherstraße und Fliederplatz: 20 Künstler aus Karlsruhe, Köln und Berlin haben sich zusammengefunden, um gemeinsam ihre Originalwerke zu zeigen. Ausstellungsraum ist der mehrfach bewährte alleenhafte Grünstreifen gegenüber der Lukaskirche. 1995 fand entlang der Hildapromenade die erste mobile Ausstellung der Plakatwände statt. Damit startete die bis heute anhaltende Wanderschaft der Bilder.
Der Ausstellungstitel „Freude schöner Götterfunken“ soll auf die zweckfreie Freude verweisen, die Kunst vermitteln kann; der Untertitel „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ stammt vom Philosophen Martin Buber, für den Leben erst durch die Begegnung mit anderen Menschen und Gott an Qualität gewinnen konnte. Die „Kunst an der Plakatwand“ möchte darüber hinaus auch überraschende Begegnungen mit der Kunst möglich machen: Kunstwerke, die sich in die umgebende Natur und Architektur einfügen oder diese gerade kontrastieren, ermöglichen so ungewohnte, neue Sichtweisen und freudvolle Momente. Ab Di, 7.7. werden jeden Sonntag um 17 Uhr Führungen angeboten. Anmeldung unter Tel. 0157/38 42 83 71.
Beteiligte Künstler:
- Lidia Beleninova, Berlin
- Holger Fitterer, Karlsruhe
- Judith Ganz, Köln
- Gabriele Goerke, Karlsruhe
- Lena Imbery, Karlsruhe
- Gerard Jansen, Berlin
- Angela Junk-Eichhorn, Karlsruhe
- Udo Klenner, Berlin
- Rolf Kuhlmann, Köln
- Stefan Kunze, Heidelberg
- Guido Kusznierz, Karlsruhe
- Britta Mahrt, Köln
- André Putzmann, Berlin
- Ralf Rose, Berlin
- Bernadette Rottler, Berlin
- Franziska Schemel, Karlsruhe
- Olga Sora-Lux, Karlsruhe
- Johannes Wickert, Belgien
- Jürgen Wiesner, Karlsruhe
- Karl Willems, Trier
-pat
So, 31.5.-6.9.
www.kunstanderplakatwand.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Die Ausstellung „Früherland“ im Kunstraum Neureut nutzt den kleinen, nahezu quadratischen Raum des Alten Milchhäusle als künstlerisches Experimentierfeld.
Weiterlesen … Thomas Heyl & Lutz Schäfer – „Früherland“Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria Shylova
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.10.2025
Ab Ende Oktober würdigt das Zehnthaus Jockgrim in einer großen Doppelausstellung die beiden „Albert Haueisen Preis“-Trägerinnen des vergangenen Jahres.
Weiterlesen … Albert Haueisen Preis 2024: Annette Czopf & Viktoria ShylovaAufgetischt – eine kulinarische Weltreise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
Ob goldverzierte Prunkschalen, ein Trinkbecher in Schuhform oder ein „römisches Taschenmesser“ – die Ausstellung „Aufgetischt“ öffnet spannende Perspektiven auf Esskulturen aus aller Welt.
Weiterlesen … Aufgetischt – eine kulinarische WeltreiseKinga Toth
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.10.2025
In Cyrano de Bergeracs Roman „L’ autre Monde“ aus dem 17. Jh. unternimmt der Protagonist eine Reise zum Mond.
Weiterlesen … Kinga TothBreathing Through Skin
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Wie wäre es, durch die Haut zu atmen?
Weiterlesen … Breathing Through SkinThe Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 22.10.2025
Hightech-Art trifft auf Hightech.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKMZesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.10.2025
Große Kunst zu kleinen Preisen und für einen guten Zweck.
Weiterlesen … Zesia/Aids-Hilfe-Benefizkunstauktion 2025Sechs deutsche Städte neu entdeckt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.10.2025
Auf Städtereise mit einem Urban Sketcher und einem Streetfotografen.
Weiterlesen … Sechs deutsche Städte neu entdecktHolz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.10.2025
Holz ist seit jeher selbstverständlich für die Menschen.
Weiterlesen … Holz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben