Kunst findet Stadt 2021
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 31.07.2021
„Momentan merkt man einfach, dass meine Kunst so ins Herz geht. Das mögen manche Kritiker, Museumskuratoren nicht. Aber ich mache Kunst für die Leute.“
So fasst Jeppe Hein sein Werk zusammen. Ein „Werkzeug, das Herzen öffnet“, will er schaffen, BesucherInnen seiner Ausstellungen einbeziehen, wie jüngst in der Schirn in Frankfurt, wo man in kleine, von Hein gestaltete Kreise, seine ganz eigenen Gefühle hineinmalen konnte. Solche interaktiven Aktionen liebt Hein. Oder auch Spiegelkabinette, Labyrinthe und Wasserspiele, die sensorisch auf Passanten reagieren: Stets steht das Verhältnis des Individuums zu seiner Umwelt, die räumliche Erfahrung der Betrachter im Fokus des 1974 geborenen dänischen Künstlers, der u.a. an der Frankfurter Städelschule studiert hat, in Berlin lebt und seine Kunst bereits im Central Park und im UN Hauptquartier, im Kunstmuseum Wolfsburg, im Centre Georges Pompidou, im P.S.1. MOMA und bei der „Biennale di Venezia“ präsentierte.
von Marc Peschke
Heins freundlich-emphatische Kunstirritationen kann man diesen Sommer auch in Baden-Baden erleben: Inspirieren will der Künstler, nicht belehren. Und er tut dies coronakonform unter freiem Himmel, als erster von einer renommierten Jury ausgewählter Künstler der neuen Ausstellungsreihe „Kunst findet Stadt“ zeigt er kostenfrei zugänglich seine „hoch ästhetische und gleichzeitig spielerische Kunst“, wie es Jurymitglied Henning Schaper, Direktor des Museums Frieder Burda, ausdrückt. Aus dem Kurgarten wird ein Kunstgarten, der zum Lachen und Staunen einladen soll, so Hein: Verschiedene Installationen wie der Wasserpavillon „Appearing Rooms“ nutzen die Ressourcen vor Ort, metaphorisch etwa auch das Heilwasser der Quellen, um Orte der Begegnung zu schaffen.
Die Arbeit „Modified Social Benches“ macht die Kommunikation auf Parkbänken zum Thema. Die hängende, sich drehende Spiegelinstallation „Shift In Perception“ zeigt Vertrautes neu und stellt die Frage, ob hier nun die Wirklichkeit oder die Spiegelung davon zu sehen ist. „Mirror Balloons“ schließlich ist eine Installation aus verspiegelten Ballons vor dem Kurhaus, die zum Wünschen anregen soll. Heins künstlerische Position markiert einen guten Anfang der von nun an jährlichen Reihe „Kunst findet Stadt“. Denn die Art und Weise, wie seine interaktive Kunst das Spielerische und Ernste verbindet, Persönliches und Außenwelt zusammenbringt und dabei konsequent auch auf eine hohe kommunikative Wirkung setzt, ist perfekt für einen sommerlichen Kunstparcours im Kurgarten!
31.7.-5.9., Kurgarten Baden-Baden, Eintritt frei
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben