Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Anlass und Gegenstand des Austauschs darüber ist der Wohnaufenthalt der Künstlerin Heidi Herzig, die Ende März eine Woche lang aus dem Klosteralltag sendet. Ihre Erfahrungen vor Ort sind eingebettet in die Rahmenhandlung der „Ordnung San Franziska“.
Bereits seit Herbst 2019 lebt Herzig im Stadtkloster nahe der Alb. Nach Beendigung ihrer „So wie Du“-Schlagerkampagne (2019) entschied sie, sich der Öffentlichkeit für eine gewisse Dauer zu entziehen. In Verbindung mit ihrem Vorhaben, nach der Unendlichkeit zu suchen, verbringt sie die Tage hier allein in strengen Rhythmen und Harmonien, ganz den Kassetten von „Franziska Sommer“, der „Ordnung San Franziska“ und dem Sinnspruch „Bora Bora“ folgend.
Nun werden ausnahmsweise täglich drei Stunden des Klosteralltags von Herzig als Direktübertragung im Internet zu sehen sein: die morgendliche Routine an der Alb, der Handstand als zentrales Tageselement und ganz selten, wenn Heidi Herzig vom Schlagerfeuer heimgesucht wird, das Umsetzen ihrer Visionen in gefärbte Salzteigformungen.
Wer mehr über die Ordnung, das „San Franziska Archiv (1992)“, die Kassetten von „Franziska Sommer“ oder das „Manuskript (SF, Msc,0.2)“ erfahren und wissen möchte, ob der einstweilige Rückzug aus dem Schlagerleben wirklich für immer sein wird oder eine unerwartete Wendung ins Haus steht, schaltet in der Woche vom 19. bis 26.3. ein. -ps
19.-26.3., Fr 6 Uhr/Sa 9 Uhr/So 12 Uhr/Mo 15 Uhr/Di 18 Uhr/Mi 21 Uhr/Do 0 Uhr/Fr 3 Uhr, Stadtkloster St. Franziskus, Karlsruhe
www.stadtkloster-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Ping-Poema Festival
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Im Rahmen der Ausstellung mit der brasilianischen Poetikkünstlerin Lenora de Barros gibt’s zwei Tage lang ein kleines, aber feines BKV-Festival mit einem Vortrag, Filmscreenings, Workshop und Onlineperformance der Künstlerin sowie einem Konzert.
Weiterlesen … Ping-Poema FestivalAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Carol Neuber bereichert mit ihren regelmäßigen Ausstellungen, die meist junge Kunst präsentieren, die hiesige Offszene ungemein.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“Werner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.04.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale“ Venedig (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleKunstvoll nachhaltig
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.04.2025
Wer sagt, dass Umweltschutz und Kunst keine aufregende Mischung sind?
Weiterlesen … Kunstvoll nachhaltigKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 16.04.2025
Der „KunstfreundInnentreff“verwandelt die Orgelfabrik in eine künstlerische Shoppingmall – das „KFT-Center“.
Weiterlesen … KFT-CenterMartin Pöll
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.04.2025
Der gebürtige Südtiroler Bildhauer Martin Pöll erarbeitet einerseits ganz traditionell realistische Holzskulpturen, bevorzugt Raben, in z.T. äußerst gewagten Konstruktionen aus rohen Holzstämmen – was bei seiner Herkunft zunächst kaum jemand verwundern dürfte.
Weiterlesen … Martin PöllUnrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.04.2025
Lange Zeit galten Museen während der NS-Zeit als scheinbar unverdächtig, ja sogar als Opfer des staatlich angeordneten Entzugs von „entarteter Kunst“.
Weiterlesen … Unrecht & Profit – Das Badische Landesmuseum im Nationalsozialismus200 Jahre KIT in 100 Objekten
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 11.04.2025
2025 feiert das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein ganz besonderes Jubiläum.
Weiterlesen … 200 Jahre KIT in 100 ObjektenPeter Piek
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.04.2025
Der 1981 in Karl-Marx-Stadt geborene Künstler Peter Piek ist von Hause aus multimedial unterwegs.
Weiterlesen … Peter Piek
Kommentare
Einen Kommentar schreiben