Kunst im Stadtkloster: San Franziska
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.03.2021
Seit Juni 2020 wird im Stadtkloster St. Franziskus Dammerstock mit dem Thema Wohnen experimentiert.
Anlass und Gegenstand des Austauschs darüber ist der Wohnaufenthalt der Künstlerin Heidi Herzig, die Ende März eine Woche lang aus dem Klosteralltag sendet. Ihre Erfahrungen vor Ort sind eingebettet in die Rahmenhandlung der „Ordnung San Franziska“.
Bereits seit Herbst 2019 lebt Herzig im Stadtkloster nahe der Alb. Nach Beendigung ihrer „So wie Du“-Schlagerkampagne (2019) entschied sie, sich der Öffentlichkeit für eine gewisse Dauer zu entziehen. In Verbindung mit ihrem Vorhaben, nach der Unendlichkeit zu suchen, verbringt sie die Tage hier allein in strengen Rhythmen und Harmonien, ganz den Kassetten von „Franziska Sommer“, der „Ordnung San Franziska“ und dem Sinnspruch „Bora Bora“ folgend.
Nun werden ausnahmsweise täglich drei Stunden des Klosteralltags von Herzig als Direktübertragung im Internet zu sehen sein: die morgendliche Routine an der Alb, der Handstand als zentrales Tageselement und ganz selten, wenn Heidi Herzig vom Schlagerfeuer heimgesucht wird, das Umsetzen ihrer Visionen in gefärbte Salzteigformungen.
Wer mehr über die Ordnung, das „San Franziska Archiv (1992)“, die Kassetten von „Franziska Sommer“ oder das „Manuskript (SF, Msc,0.2)“ erfahren und wissen möchte, ob der einstweilige Rückzug aus dem Schlagerleben wirklich für immer sein wird oder eine unerwartete Wendung ins Haus steht, schaltet in der Woche vom 19. bis 26.3. ein. -ps
19.-26.3., Fr 6 Uhr/Sa 9 Uhr/So 12 Uhr/Mo 15 Uhr/Di 18 Uhr/Mi 21 Uhr/Do 0 Uhr/Fr 3 Uhr, Stadtkloster St. Franziskus, Karlsruhe
www.stadtkloster-karlsruhe.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben