Kunst in Bewegung
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.09.2018
Im Grunde war es die Bewegung, die die Moderne „gemacht“ hat.
Dampfmaschine, Automobil, Rechenmaschine. Die radikale Transformation der Lebensverhältnisse seit dem 19. Jahrhundert ist grundlegend auch der Entwicklung von bewegten Geräten geschuldet. Große Strecken lassen sich schneller überwinden, große Mengen schneller produzieren, das Verhältnis von Raum und Zeit löst sich auf. Dies beeinflusst auch und besonders den künstlerischen Blick auf die Welt. Das bewegte Bild entsteht, Film und Video werden zu dominierenden Massenmedien.
Aber auch die bildhafte Bewegung rückt in den kreativen Fokus, etwa in kinetischen Skulpturen wie den komplexen Maschinenplastiken von Jean Tinguely. Bald werden die Transportmedien selbst kritisch kommentiert. Vor allem das Fernsehen, das rasch zum einseitigen „Bilder-Berieselungsapparat“ der Massen wird, eine Entwicklung, mit der sich Pioniere der Videokunst wie Nam June Paik auseinandersetzten. Mit dem rasanten Voranschreiten der Computertechnologie wird auch die Wechselwirkung von Mensch und Computer beleuchtet. Interaktive und generative Installationen machen den Besucher zum User und Akteur des Werks und lassen etwa Pflanzen zum Interface zwischen Mensch und Maschine werden.
„100 Meisterwerke mit und durch Medien“ hat das ZKM zusammengetragen, die die „Kunst in Bewegung“ in unterschiedlichen Facetten beleuchten und ihnen noch einmal 300 Referenzwerke beigesellt, die einen Querschnitt durch rund 140 Jahren Kunst und Wissenschaft erlauben. Sie sind ganz bewusst nicht hierarchisch aus kunstwissenschaftlicher Perspektive gegliedert, sondern vom Medium ausgehend: Meisterwerke, die die Kunst in Bewegung brachten, sind eben nicht nur von Duchamp, Eisenstein oder Lye, sondern auch von den Lumières, Wozniak und Sony. -sk
bis 10.2.2019, ZKM-Lichthof 1+2, Karlsruhe
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung in den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 202550 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum Jubiläum
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.05.2025
Über acht Stationen vom namensgebenden Damianstor und die Fußgängerzone bis zum Rathaus erstreckt sich die Skulpturenmeile, mit der Bruchsals Kunstverein sein 50. Vereinsjubiläum feiert.
Weiterlesen … 50 Jahre Kunstverein Damianstor Bruchsal: Skulpturenmeile zum JubiläumAlix Bischoff – „Die fünf Elemente“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 10.05.2025
Die junge Pforzheimer Fotokünstlerin Alix Bischoff zeigt kaleidoskopische Kunstwerke zu den fünf Elementen Japans – Erde, Wasser, Feuer, Wind und Geist.
Weiterlesen … Alix Bischoff – „Die fünf Elemente“All In
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Nach dem „Kunstfreund-Innentreff“ geht es in Durlach „All In“, denn der BBK bezieht mit zehn Künstlerinnen die Räume und bespielt beide Ebenen des altehrwürdigen charmanten Gemäuers.
Weiterlesen … All InBrnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
„Vakuum“ ist ein akustischer Wirbelwind in Zeitlupe – ein Stück Musik, das sich der elektronischen Klangwelt mit spielerisch-avantgardistischer Geste nähert.
Weiterlesen … Brnjsmin & Lichtinstallation „Cross Pollination“Dorothea Rogulja-Wagner
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.05.2025
Dorothea Rogulja-Wagner stellt den Menschen ins Zentrum ihrer Kunst.
Weiterlesen … Dorothea Rogulja-WagnerKFT-Center
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.05.2025
Noch bis 4.5. kann man sich im KFT-Center, einer künstlerischen Shoppingmall von 18 zeitgenössischen jungen Künstlern einen kleinen Überblick über die unabhängige Kunstproduktion in Karlsruhe verschaffen.
Weiterlesen … KFT-CenterWriting On A New Leaf
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.05.2025
Eine Gruppenausstellung mit neun Positionen in den wunderbaren historischen Gewölben des Germersheimer Kunstvereins: Raoul Muck oder Tatjana Vall nutzen vor allem skulpturale und installative Ausdrucksformen.
Weiterlesen … Writing On A New LeafNora Krug
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.05.2025
Die Graphic Novel „Heimat – ein deutsches Familienalbum“ der aus dem Badischen stammenden, in New York lebenden Autorin Nora Krug ist derzeit im Rahmen einer Open-Air-Ausstellung im Horbachpark zu erleben.
Weiterlesen … Nora Krug
Kommentare
Einen Kommentar schreiben