Kunst in den Gewölben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.11.2024

Vier Künstler mit Fotografie, Druckgrafik und Skulpturen präsentiert diese Schau.
Felicitas Wiests Schwerpunkt liegt auf dem Thema der Natur – nicht deren reales Abbild, sondern um ein abstraktes Umsetzen durch Linien, Flächen und Farben in der Technik des Hochdrucks – oft in Kombination mit Bleistiftzeichnungen. Jürgen Strassner zeigt Fotos auf Papier, Hongkong trifft auf Shanghai, Porträts auf urbane Ansichten, verschneite Winterlandschaften auf eine Moorland-Serie. Die Skulpturen von Martin Schöneich befassen sich mit Gegensätzen: Bewegung und Stillstand, Offenheit und Geschlossenheit, Leichtigkeit und Schwere.
Schon seit Mitte der 90er entwickelt Claus Stolz eigene fotokünstlerische Verfahren, die von der „analogen Anarchie“ zerstörten Filmmaterials bis zum KI-generierten Bild reichen. In seiner jüngsten Serie „Imagine“ erzeugt er mit einem Text-zu-Bild-Generator Aufnahmen von Pflanzen mit der Anmutung edler, schwarz-weißer Vintage-Prints.- rw
Vernissage: Sa, 2.11., 17 Uhr; Finissage So, 1.12., 14-18 Uhr mit Kunstcafé & Gespräch mit den Artists, Kunstverein Germersheim
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Schmuck+ 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 05.07.2025
Aus dem Anliegen, die Ausstellung „Lust auf Schmuck“ nach 13 Jahren mit einem neuen Konzept weiterzuführen, entstand 2020 die Verkaufsausstellung „Schmuck+“.
Weiterlesen … Schmuck+ 2025We Change The World
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.07.2025
Was entsteht, wenn Kunst auf Technologie trifft, Softwareentwickler, Projektmanager, Designer und Vertriebsprofis zu Kunstschaffenden werden, zeigt die CAS-Mitarbeiterausstellung „We Change The World“ als Teil der Eventreihe „Kunst, Sommer, Technik“ (bis 19.10.) anlässlich des 200. KIT-Jubiläums auf dem unternehmenseigenen Campus im Technologiepark.
Weiterlesen … We Change The WorldWerner Gilles & Raimund Vögtle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.06.2025
Werner Gilles war Bauhausschüler in Weimar bei Oskar Schlemmer und Lyonel Feininger, der so oft zur „Biennale Venedig“ (1948/’50/’58) und zur „Documenta“ (1955/’59/’64) eingeladen wurde wie sonst kein deutscher Künstler.
Weiterlesen … Werner Gilles & Raimund VögtleFotografie – Holz – Keramik
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Drei Künstler in drei Ausdrucksformen in der Juli-Ausstellung von Christel Fichtmüllers Galerie.
Weiterlesen … Fotografie – Holz – KeramikTop 0025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 29.06.2025
Sehenswerte Schau mit Schwerpunkt Malerei in Sindelfingen.
Weiterlesen … Top 0025East Side Urban Art
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.06.2025
Von Mai bis September will diese Kunstinitiative des Bürgervereins ihre Oststadt in ein Ausstellungsquartier verwandeln.
Weiterlesen … East Side Urban ArtKunst- & Kulturevent
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
Die Künstlerinnen Melanie V. Temme und Dunja Hofheinz, Fotografin Christine Rauch und Krimiautorin Rahsan Dogan inszenieren mit der Durlacher Modedesignerin Alexandra Kronja einen zweitägigen Kunst- und Kulturevent.
Weiterlesen … Kunst- & KultureventArchitekturzeit 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.06.2025
In der Tradition der „Architekturzeit“ 2001 rückt dieses Festival die Baukultur ins Zentrum der Allgemeinheit.
Weiterlesen … Architekturzeit 2025Substance
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 26.06.2025
Zur Eröffnung von „Substance“ präsentieren Chiharu Koda und Sierk Schmalzriedt (Studio Fluffy) im Studio Hö, dem Projektraum der Hoepfner Stiftung im markanten Eckgebäude der Kaiserstraße am Dörfle-Entree, ihre interaktive Installation.
Weiterlesen … Substance
Kommentare
Einen Kommentar schreiben