Kunst in Oberschwaben
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 21.07.2014
Schloss Mochental, Museum Villa Rot, Schloss Achberg, Bad Saulgau, Ravensburg.
Das Projekt begann bereits Ende vergangenen Jahres in Meersburg und spannt in insgesamt neun Ausstellungen den Bogen von 1900 bis heute: Oberschwaben ist eine reiche Region, in der auch heute Künstler aller Sparten tätig sind. Das 20. Jahrhundert mit diesem Ausstellungsreigen zu bilanzieren, dazu war die Gesellschaft Oberschwaben in Zusammenarbeit mit Museen und Galerien angetreten. Jetzt rücken in Bad Saulgau, Schloss Achberg, im Museum Villa Rot in Burgrieden und in Mochental die Jahre nach 1945 in den Blick.
„The Sleeping Beauty“ setzt sich in der Städtischen Galerie im Alten Kloster in Saulgau mit der Künstlervereinigung „Sezession Oberschwaben-Bodensee“ auseinander (bis 10.8.), während in Schloss Achberg insgesamt 46 Künstler die gemalte und gezeichnete Bandbreite zwischen figurativ und abstrakt ab 1970 verdeutlichen, die das Kunstschaffen auch dieser Region prägen. Mit dabei sind malerische Positionen von Moritz Baumgartl, Isa Dahl, Christa Näher und Andreas Scholz. Im Museum Villa Rot in Burgrieden werden dann die konventionellen Pfade der Kunstpräsentation verlassen und dass dabei weder Konzeptkunst noch Performances fehlen dürfen, ist fast schon eine Selbstverständlichkeit. Am Beispiel zusätzlich ausgewählter Installationen und Medienkunst-Arbeiten wird auch das Gegenüber von Internationalität und Regionalität thematisiert.
Eine Thematik, die natürlich genauso beim dritten Teil dieser enzyklopädischen Abschluss-Schau an drei Standorten – in Schloss Mochental – eine wichtige Rolle spielt. Parallel dazu greift Schrade in Schloss Mochental neuerlich auf einen der Großen des Informel zurück und präsentiert Karl Otto Götz gemeinsam mit Bernard Schultze mit „Arbeiten auf Papier – 1949 bis 2003“ (bis 21.9.). Wen es dann weiter Richtung Bodensee zieht, dem sei in Ravensburg die Ausstellung des heute an der Karlsruher Akademie lehrenden Künstlers Stephan Balkenhol angeraten (bis 24.8.). Gleichzeitig ist das Museum Humpis-Quartier mit seinen verschiedenen, zu einem großen Haus zusammengeschlossenen Gebäuden, immer einen Ausflug wert, der gleichzeitig in die Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt entführt. -ChG
Bad Saulgau: bis 10.8.; Museum Villa Rot, Burgrieden: bis 12.10.; Schloss Mochental und Schloss Achberg: bis 19.10.; weitere Infos zum Gesamtprojekt Balkenhol: bis 24.8., Kunstmuseum Ravensburg
www.kunst-oberschwaben.de
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Pest oder Cholera
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.11.2025
Pest oder Cholera – die Redewendung klingt nach medizinischer Katastrophe, meint aber weit mehr.
Weiterlesen … Pest oder CholeraEnter, Exit, Enter, Enter, Exit
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.11.2025
Wir konstruieren, reproduzieren und erzählen in einem fortwährenden Fluss, wie ein Fließband kreieren wir Geschichten und lassen sie zu Werkzeugen werden.
Weiterlesen … Enter, Exit, Enter, Enter, ExitJohannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 09.11.2025
Johannes Gervés Malerei nähert sich suchend der Weite und Tiefe eines offen gedachten Landschaftsraums ohne spezifischen örtlichen Bezugspunkt.
Weiterlesen … Johannes Gervé – „Auf dem Wasser zu singen“Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.11.2025
Zum 20. Mal zeigt das Staatliche Museum für Naturkunde an seinem Tag der offenen Tür, was sich hier rund um die Kernaufgaben Forschen, Sammeln, Bewahren und Wissenvermitteln so alles tut.
Weiterlesen … Naturkundemuseum: Tag der offenen Tür 2025BBK: Neue Mitglieder
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 07.11.2025
Mit der Ausstellung „Neue Mitglieder“ öffnet der BBK Karlsruhe einmal mehr ein Fenster zur lebendigen Vielfalt der regionalen Kunstszene.
Weiterlesen … BBK: Neue MitgliederNarrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des Regelbruchs
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 04.11.2025
Der Narr ist eine schillernde Gestalt und seit dem Mittelalter nicht aus der Kulturgeschichte wegzudenken.
Weiterlesen … Narrenfreiheit!? Eine kleine Geschichte des RegelbruchsJaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
„Memory Of Colors“ ist das Lebenswerk des kolumbianischen Fotografen Jaime Ocampo-Rangel und umfasst Fotografien von Menschen aus 40 bedrohten Ethnien weltweit.
Weiterlesen … Jaime Ocampo-Rangel – „Memory Of Colors“The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar Ceilings
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Katzen waren schon lange vor den NFTs die wahren Herrscher des Internets.
Weiterlesen … The Story That Has Just Begun. Die NFT-Sammlung des ZKM & Unfamiliar CeilingsWinterausstellung der Galerie Demmer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.11.2025
Im Segafredo wechselt nahezu unbemerkt die Sommer- zu einer Winterausstellung.
Weiterlesen … Winterausstellung der Galerie Demmer
Kommentare
Einen Kommentar schreiben