Kunst ist nicht länger elitär
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.03.2011
WunderKunst-Kuratorin Mon Muellerschoen betreut große Firmen- oder Privatsammlungen wie zum Beispiel von Roland Berger Strategy Consultants, Hubert Burda Media oder die About Change, Collection in Berlin.
„Die art Karlsruhe ist für den süddeutschen Raum und die Metropolregion eine wunderbare Kunstmesse, die auch repräsentativ für das Konglomerat an Museen, Sammlungen, Kreativen und Kunstinteressierten der Region ist. Seit Jahren besuche ich die art Karlsruhe, wie auch andere internationale Kunstmessen, und genieße hier die entspannte Atmosphäre für gute Gespräche und neue Kontakte“, so Mon Muellerschoen.
„Die Idee zu WunderKunst ist aus dem Gedanken entstanden, den Weg zur Kunst vielen Menschen auch finanziell zu ermöglichen. Ein Kunstportal, auf das jeder zugreifen kann, egal ob er in Berlin, Baden oder im Ausland wohnt.“ Das Online-Portal WunderKunst bietet hochwertige Druckgrafiken, die sich jeder leisten kann, denn anders als bei Unikaten werden mehrere Exemplare des gleichen Originals erstellt. Dies jedoch in einer streng limitierten Auflage.
Deshalb ist jedes Blatt nummeriert und durch die Signatur des Künstlers seinerseits als Originaldruck verbürgt. Derzeit sind u.a. folgende Künstler gelistet: Nana Dix, Jorinde Gersina, Rupprecht Geiger, Eberhard Haverkost, Roy Lichtenstein, Sigmar Polke, Anselm Reyle, Stefan Strumbel, Imi Knoebel und David Johannsen. -ulst
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Katja Wunderling
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 27.07.2025
Im Mittelpunkt der Arbeit der Nürnberger Künstlerin Katja Wunderling stehen Pflanzen in all ihren Facetten.
Weiterlesen … Katja WunderlingAssembling Grounds. Praktiken der Koexistenz
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wie kann Kunst zur gesellschaftlichen Transformation beitragen?
Weiterlesen … Assembling Grounds. Praktiken der KoexistenzPhyto Travellers
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 25.07.2025
Wenn wir heute durch unsere Gärten schlendern, sind sie geprägt von Pflanzen, deren Wurzeln weit über Europas Grenzen hinausreichen.
Weiterlesen … Phyto TravellersHfG-Rundgang 2025
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Der „Kiosk“ ist das Motto des alljährlich zum Ende des Sommersemesters an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe stattfindenden „Rundgangs“ mit zeitgenössischer Gestaltung, künstlerische Positionen und theoretische Reflexion.
Weiterlesen … HfG-Rundgang 2025Linolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 24.07.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIIIGesine Peterson & Wolfgang Rempfer
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
„Im Traum vom Träumen geträumt“.
Weiterlesen … Gesine Peterson & Wolfgang RempferDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle11. ZKM-Masterclass
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 18.07.2025
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm „Masterclass“ am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über ein Jahr hinweg gefördert wurden.
Weiterlesen … 11. ZKM-MasterclassKünstlerinnen der HfG
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 17.07.2025
Seit 2022 präsentieren der Fachbereich Fotografie und Medienkunst der Gedok und der Studiengang Szenografie und Ausstellungsdesign der HfG Karlsruhe jährlich Diplomarbeiten von HfG-Studenten.
Weiterlesen … Künstlerinnen der HfG
Kommentare
Einen Kommentar schreiben