Kunst mit Genuss
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.03.2008
Das sinnliche Erleben der Kunst steht für die beiden Galeristen im Vordergrund.
"Wenn Kunst keinen Spaß machen darf, habe ich ein Problem", erklärt Udo Schürmer, Intendant der Ettlinger Schlossfestspiele und seit einigen Monaten auch Vollblutgalerist. Gemeinsam mit Michael Junga, der zuvor in einer Münchner Galerie arbeitete, eröffnete er unweit des Schlosses in der Leopoldstraße den Kunstraum 12. Damit erfüllt sich Schürmer einen Jugendtraum, denn schon früh begann er, Kunst zu sammeln.
"Während des Studiums habe ich mir hin und wieder eine Skulptur oder ein Gemälde vom Mund abgespart", erinnert er sich. "Für mich ist wichtig, dass ich die Bilder täglich gerne anschaue, weniger, dass ein berühmter Name daruntersteht". Beide Galeristen sind viel in der Berliner Kunstszene unterwegs."„Dort kann man noch einiges entdecken, zum Beispiel die Gemälde von Felix Wunderlich, die wir für unsere Ausstellung persönlich bei dem jungen Stern am Malerhimmel abholten", berichtet Junga, der auch als Filmemacher arbeitet.
In der kleinen Albstadt fühlen sie sich noch ein bisschen fremd. "Wir sind hier gelandet wie ein Ufo", beschreibt Junga die ersten Monate. Er hofft, dass sich zunehmend Kunstsammler und auch neugierige Besucher in der Galerie einfinden. Als nächstes zeigen die engagierten Kunsthändler mit Iris Flexer eine Stuttgarter Malerin. Die scheinbar strenge Formsprache birgt bei näherem Hinsehen eine verblüffende Vielschichtigkeit.
Hinter den zunächst abstrakt wirkenden Formen verstecken sich Brückenpfeiler oder japanische Gärten. In gedeckten Weiß- und Schwarztönen collagiert sie mit Tusche, Acryl und Pigmenten ihren Tanz zu Harfe und Orgel, ein durchweg sinnenfrohes Erlebnis.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
BLM-Museumsauktion
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 28.09.2025
Am So, 28.9., dem letzten BLM-Öffnungstag vor der großen Sanierung, heißt es Abschied nehmen – und mitbieten!
Weiterlesen … BLM-MuseumsauktionStadt, Land, Fluss – Vision Pamina
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Im Rahmen von „Stadt, Land Fluss“, dem seit 12.6. laufenden Kandeler „Kunstfestival zur Transformation der Innenstadt“, verwandelt die Pop-up-Ausstellung „Vision Pamina“ den Leerstand des Ofenbauers DBK in einen „Möglichkeitsraum für Kunst, Begegnung und Veränderung“.
Weiterlesen … Stadt, Land, Fluss – Vision PaminaZehn Jahre Zettzwo Produzentengalerie
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Auf zehn Jahre produktives künstlerisches Wirken blickt die Zettzwo Produzentengalerie zurück – als ein Fixpunkt im Kunstgeschehen der Stadt und ein kultureller Ankerpunkt direkt beim Café Cielo am Durlacher Markt.
Weiterlesen … Zehn Jahre Zettzwo ProduzentengaleriePaarweise
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Die Künstlerpaare Barbara Jäger/OMI Riesterer und Gabriele Goerke/Sandro Vadim haben eine Ausstellung mit weiteren fünf Künstlerpaaren initiiert und kuratiert, die mit ihrem jeweiligen Werk in eine wechselseitige Beziehung gesetzt werden.
Weiterlesen … PaarweiseGülbin Ünlü
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 19.09.2025
Mit einer Einzelausstellung präsentiert sich die in München lebende Künstlerin Gülbin Ünlü, die mit einer besonderen Technik arbeitet, die Malerei und Druckverfahren verbindet.
Weiterlesen … Gülbin Ünlü90 Jahre KP Muller
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Anlässlich seines 90. Geburtstags widmet das Jockgrimer Zehnthaus dem im November 2000 gestorbenen Karl Peter Muller, der sich selbst nur KPM nannte, eine Ausstellung.
Weiterlesen … 90 Jahre KP MullerNiklas Goldbach & Annegret Soltau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 14.09.2025
Annegret Soltau hat mit ihrem Schaffen die feministische Kunst in Deutschland entscheidend geprägt.
Weiterlesen … Niklas Goldbach & Annegret SoltauFluid
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 13.09.2025
Die Künstlergruppe mit Dirk Haupt (Malerei), Kerstin Burst (Mixed Media), Ulrike Häußler (Fotografie), Lukas Fries (Installation) und Katrin Sofie F. (Soundperformances) hatte bereits 2021 eine Ausstellung in der Orgelfabrik Durlach mit dem Namen „Unauffälligkeiten“ – in der man auf einer den kompletten Boden bedeckenden, sich bewegenden Silberfolie barfuß umherwandern konnte.
Weiterlesen … FluidMike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 12.09.2025
Sein Name ist kein Künstlername und dennoch Programm.
Weiterlesen … Mike Überall – „Mixed Media“-Werkschau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben