Kunst mit Genuss
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 30.03.2008
Das sinnliche Erleben der Kunst steht für die beiden Galeristen im Vordergrund.
"Wenn Kunst keinen Spaß machen darf, habe ich ein Problem", erklärt Udo Schürmer, Intendant der Ettlinger Schlossfestspiele und seit einigen Monaten auch Vollblutgalerist. Gemeinsam mit Michael Junga, der zuvor in einer Münchner Galerie arbeitete, eröffnete er unweit des Schlosses in der Leopoldstraße den Kunstraum 12. Damit erfüllt sich Schürmer einen Jugendtraum, denn schon früh begann er, Kunst zu sammeln.
"Während des Studiums habe ich mir hin und wieder eine Skulptur oder ein Gemälde vom Mund abgespart", erinnert er sich. "Für mich ist wichtig, dass ich die Bilder täglich gerne anschaue, weniger, dass ein berühmter Name daruntersteht". Beide Galeristen sind viel in der Berliner Kunstszene unterwegs."„Dort kann man noch einiges entdecken, zum Beispiel die Gemälde von Felix Wunderlich, die wir für unsere Ausstellung persönlich bei dem jungen Stern am Malerhimmel abholten", berichtet Junga, der auch als Filmemacher arbeitet.
In der kleinen Albstadt fühlen sie sich noch ein bisschen fremd. "Wir sind hier gelandet wie ein Ufo", beschreibt Junga die ersten Monate. Er hofft, dass sich zunehmend Kunstsammler und auch neugierige Besucher in der Galerie einfinden. Als nächstes zeigen die engagierten Kunsthändler mit Iris Flexer eine Stuttgarter Malerin. Die scheinbar strenge Formsprache birgt bei näherem Hinsehen eine verblüffende Vielschichtigkeit.
Hinter den zunächst abstrakt wirkenden Formen verstecken sich Brückenpfeiler oder japanische Gärten. In gedeckten Weiß- und Schwarztönen collagiert sie mit Tusche, Acryl und Pigmenten ihren Tanz zu Harfe und Orgel, ein durchweg sinnenfrohes Erlebnis.
WEITERE KUNST & DESIGN-ARTIKEL
Offene Formate & Raumblicke
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 08.08.2025
Unter dem Titel „Offene Formate“ können zwischen 8.8. und 14.9. Künstler auch ohne BBK-Mitgliedschaft die Galerieräume des Künstlerhauses für Ausstellungen nutzen.
Weiterlesen … Offene Formate & RaumblickeFrisch gestrichen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 03.08.2025
Das Zehnthaus Jockgrim entwickelt sich wieder zu einem Hotspot auch junger Kunst.
Weiterlesen … Frisch gestrichen26. Kamuna
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 02.08.2025
Unterm Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen während der „Karlsruher Museumsnacht“ 21 Kulturinstitutionen ihre Türen von 18 bis 24 Uhr.
Weiterlesen … 26. Kamuna90 Jahre – Unvergessen
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Margot Holzmann, später Waltz; geb. 22.9.1935, Forchheim; gest. 6.4.2001, Karlsruhe.
Weiterlesen … 90 Jahre – UnvergessenPoetic Frequencies
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie lässt sich Poesie verkörpern – jenseits von Sprache?
Weiterlesen … Poetic FrequenciesRe-imagining Connections
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Wie erinnern sich Landschaften?
Weiterlesen … Re-imagining ConnectionsLinolschnitt heute XIII
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Alle drei Jahre lobt die Stadt Bietigheim-Bissingen den Grafikpreis „Linolschnitt heute“ aus, nun bereits zum 13. Mal.
Weiterlesen … Linolschnitt heute XIII„Kunstportal Pfalz“ schließt
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Das Kunstportal Pfalz hat nach 24 Jahren im Dienste der pfälzischen Kunstschaffenden seine aktive Arbeit zum 30.6. eingestellt.
Weiterlesen … „Kunstportal Pfalz“ schließtDzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kunst & Ausstellungen // Artikel vom 01.08.2025
Mit „Dzikadiva“ (dt. „Die wilde Diva“) eröffnet die Künstlerin Karolina Sobel einen fiktiven Raum, eine imaginäre lesbische Bar, die zugleich als künstlerisches Archiv funktioniert.
Weiterlesen … Dzikadiva & HfG goes Fruchthalle
Kommentare
Einen Kommentar schreiben